Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Russia’s annexation of crimea and the passage of ships through kerch strait: A law of the sea perspective

    Schatz, V. J. & Koval, D., 03.07.2019, in: Ocean Development and International Law. 50, 2-3, S. 275-297 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Russischer Lieferboykott bei Gas? Die EU muss und kann sich unabhängiger machen

    Kemfert, C., 2014, in: DIW Wochenbericht. 81, 41, S. 1036 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. Russland: Energieeffizienz und Klimaschutz kommen zu kurz

    Engerer, H. & Kemfert, C., 05.12.2007, in: DIW Wochenbericht. 74, 49, S. 745-750 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Rußland und die Dritte Welt

    Grotz, F., 2002, Lexikon Dritte Welt: Länder, Organisationen, Theorien, Begriffe, Personen. Nohlen, D. (Hrsg.). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  5. Erschienen

    Ruth Asawa and the artist-mother at midcentury

    Troeller, J., 06.05.2025, The MIT Press. 355 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Rysowanie nicią. Międzynarodowe konteksty teatru plastycznego”

    Breimaier, A., 2016, Krzysztof Jung. Przemiana (Ausst.Kat. Galleri SalonAkademii, : Academy of Fine Arts in Warsaw, 22.10.-30.11.2016) Warschau 2016. Warschau: Academy of Fine Arts, Warsaw, S. 135-149 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Erschienen

    Sabbaticals - eine Form der Arbeitszeitflexibilisierung

    Pape, A., 2010, Kleine und mittlere Unternehmen: Herausforderungen und Innovationen: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 157-175 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Sabine Ritter: Facetten der Sarah Bartmann. Repräsentation und Rekonstruktionen der 'Hottentottenvenus'

    Stammberger, B., 01.10.2012, in: Soziologische Revue. 35, 4, S. 477-479 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. Erschienen

    Sachrechnen

    Ruwisch, S., 2007, Hendrik Radatz - Impulse für den Mathematikunterricht. Lorenz, J. H. & Schipper, W. (Hrsg.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 186-188 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Sachstrukturiertes Üben: Strukturen von Sachkontexten für das Üben nutzbar machen

    Ruwisch, S., 09.2018, in: Grundschule Mathematik. 58, S. 32-35 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  2. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  3. Mit Bands auf Tour
  4. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  5. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  6. Kommunale Weiterbildung -
  7. Mediengeschichte
  8. Arbeitszufriedenheit
  9. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  10. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  11. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  12. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  13. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  14. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  15. Das Recht auf Bildung
  16. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  17. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  18. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory
  19. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  20. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision
  21. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  22. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  23. Die Lebewesen und ihre Medien
  24. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  25. Ferntourismus wohin?
  26. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  27. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  28. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  29. Declining willingness to fight for one’s country
  30. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  31. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  32. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  33. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  34. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  35. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  36. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  37. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  38. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  39. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  40. Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe