Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Mountain roads and non-native species modify elevational patterns of plant diversity

    Haider, S., Kueffer, C., Bruelheide, H., Seipel, T., Alexander, J. M., Rew, L. J., Arévalo, J. R., Cavieres, L. A., McDougall, K. L., Milbau, A., Naylor, B. J., Speziale, K. & Pauchard, A., 01.06.2018, in: Global Ecology and Biogeography. 27, 6, S. 667-678 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Mountain roads shift native and non-native plant species' ranges

    Lembrechts, J. J., Alexander, J. M., Cavieres, L. A., Haider, S., Lenoir, J., Kueffer, C., McDougall, K., Naylor, B. J., Nuñez, M. A., Pauchard, A., Rew, L. J., Nijs, I. & Milbau, A., 01.03.2019, in: Ecography. 40, 3, S. 353-364 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Mouseology – Ludic Interfaces – Zero Interfaces

    Fuchs, M., 2011, Coded Cultures: Creative Practices out of Diversity. Russegger, G., Tarasiewicz, M. & Wlodkowski, M. (Hrsg.). Wien: Springer-Verlag Wien, S. 242-261 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Mouth-watering words: Articulatory inductions of eating-like mouth movements increase perceived food palatability

    Topolinski, S. & Boecker, L., 01.04.2016, in: Appetite. 99, S. 112-120 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Movement awareness for riders

    Meyners, E. & Braun, G. (Herausgeber*in), 2008

    Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenFilmaufnahmenForschung

  6. Movements that matter: Eine Einleitung

    Karakayalı, S. & Tsianos, V., 31.12.2007, Turbulente Ränder: Neue Perspektiven auf Migration an den Grenzen Europas (2. Auflage). Forschungsgruppe, T. M. (Hrsg.). 1. Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-22 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Move(ns). Zum Bildtransfer in der Architektur

    Stöcklmayr, N., 2012, Image Match : Visueller Transfer, 'Imagescapes' und Intervisualität in globalen Bildkulturen. Baleva, M., Reichle, I. & Lerone Schultz, O. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 193 - 211 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Moving Ahead: Environmental Sociology’s Contribution to Inter- and Transdisciplinary Research

    Groß, M. & Heinrichs, H., 2010, Environmental Sociology : European Perspectives and Interdisciplinary Challenges. Gross, M. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Dordrecht u.a.: Springer Verlag, S. 347-351 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Moving Armies of Stop Signs

    Dellwing, M., 06.2013, in: Philosophy of the Social Sciences. 43, 2, S. 225-245 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Moving Around Myanmar: Migration in, from, and back to Burma

    Waters, T. (Herausgeber*in), South, A. (Herausgeber*in), Vaddhanaphuti, C. (Herausgeber*in) & Corbin, L. (Herausgeber*in), 2021, Chiangmai, Thailand: Chiangmai University. 270 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  2. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  3. Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen
  4. „Abschluß des Menschlichen“
  5. Kunst zur Sprache bringen
  6. Situative Identität? Sozialität und Selbstverhältnis unter dem Zeitregime der Spätmoderne
  7. Art Déco in Deutschland
  8. A new valuation school
  9. Vorbereitet auf die Zeitenwende?
  10. Reichweitenangst
  11. Akademisches Schreiben lehren und lernen
  12. Deutsch-Stunden
  13. Symmetry, beauty and belief in high-energy physics
  14. Die Zurechnung von Dritten im neuen Recht der Gesellschafterdarlehen
  15. Jugend- und Justizpolitik in Hamburg
  16. Sachrechnen
  17. Philosophische Bildung (in) der Öffentlichkeit
  18. Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy
  19. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  20. Comparative children's literature
  21. Politics, embodiment, everyday life
  22. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  23. Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt
  24. Hannah Arendts Begriff des Politischen als Unterrichtsleitbild der politischen Bildung?
  25. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  26. Die Psychologie der Entscheidung
  27. The Food Waste Lab
  28. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  29. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
  30. Medium, messenger, transmission