Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Erprobung und Evaluierung des ine-Portals TELL ME MORE CAMPUS

    Kirschner, L. & Gola, V., 2011, Autonomie und Motivation: Erträge des 2. Bremer Symposions zum autonomen Fremdsprachenlernen. Arntz, R., Krings, H. P. & Kühn, B. (Hrsg.). Bochum: AKS-Verlag, Band 46. S. 154-163 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  2. Erratum: Significance of antibiotics in the environment (Journal of Antimicrobiology Chemotheraphy (2003) vol. 52 (5-7))

    Kümmerer, K., 01.08.2003, in: Journal of Antimicrobial Chemotherapy. 52, 2, S. 317-317 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Erratum: An environmentally friendly procedure to obtain flavonoids from brazilian citrus waste (Journal of the Brazilian Chemical Society (2018) 29:5 (1123-1129) DOI: 10.21577/0103-5053.20180020)

    Bellete, B. S., Ramin, L. Z., Porto, D., Ribeiro, A. I., Forim, M. R., Zuin, V. G., Fernandes, J. B. & Silva, M. F. G. F., 08.2018, in: Journal of the Brazilian Chemical Society. 29, 8, S. 1776 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Erratum: Formalised and non-formalised methods in resource management-knowledge and social learning in participatory processes: An introduction

    Newig, J., Haberl, H., Pahl-Wostl, C. & Rothman, D. S., 04.2009, in: Systemic Practice and Action Research. 22, 2, S. 125 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erratum: Identity affirmation and social movement support (European Journal of Social Psychology (2007) (7) DOI10.1002/ejsp.473)

    Simon, B., Trötschel, R. & Dähne, D., 01.09.2008, in: European Journal of Social Psychology. 38, 6, S. i 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. Erschienen

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Wann empfehlen Besucher Kulturveranstaltungen weiter und warum tun sie dieses?
  2. Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern (Externe Organisation)
  3. Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (Externe Organisation)
  4. Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (Externe Organisation)
  5. "Promoting Sustainable Fashion Consumption. The Relevance of Stereotypes and Sex Roles as Sustainability Barriers in a Gendered Industry"
  6. Wirkungvon Lehrerfortbildungen auf die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften: Formatives Assessment im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  7. 5. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht, Klimaschutz durch Bioenergie – Das Recht der Biomassenutzung zwischen Klimaschutz und Nachhaltigkeit 2009
  8. PoNa – Projektvorstellung und Analyse der europäischen, deutschen und polnischen Politik zur Entwicklung ländlicher Räume in der Förderperiode 2007-2013
  9. Fragen an die Didaktik(en) der Sozialpädagogik – Die Junge Wissenschaft lädt ein zu einem World-Café
  10. Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften - Reformierung der §§ 113 ff. StGB
  11. Die Welt auf dem Papier: Wie der Haack Atlas Niedersachsen zum Verstehen der Lebenswelt der Kinder beitragen kann
  12. Die Welt auf dem Papier: Wie der Haack Atlas Niedersachsen zum Verstehen der Lebenswelt der Kinder beitragen kann
  13. Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (Fachzeitschrift)
  14. "Strafrechtliche Haftungsrisiken wegen Nötigung bei der Verfolgung von Mandanteninteressen", "Ungleiche Berufsrisiken?". Die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Beteiligten in straf- und zivilgerichtlichen Verfahren.

Publikationen

  1. Effekte von mündlichen versus schriftlichen Antwortformaten bei der performanznahen Messung von Deutsch-als-Zweitsprache (DaZ)-Kompetenz
  2. Grenzüberschreitende Umwandlungen der Limited (UK) mit deutschem Verwaltungssitz
  3. Die leibhaftige Münze
  4. International investment protection and constitutional law
  5. Dimensionen von Zeit in der Popmusik
  6. Musik und Politik
  7. Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung aus baubetrieblicher Sicht
  8. Wandel von Staatlichkeit in den Gesundheitssystemen von OECD-Ländern
  9. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  10. Firmenalter und Firmenperformance
  11. Verantwortliches Handeln von Akteuren und Unternehmen - Ethik und Wirtschaft
  12. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  13. Serhat Karakayali: Gespenster der Migration. Zur Genealogie illegaler Einwanderung in der Bundesrepublik DeutschlandBielefeld: transcript 2008, 296 Seiten
  14. Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  15. Die Kultur der fünfziger Jahre
  16. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  17. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  18. Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit -politische Strategien und wissenschaftliche Konzepte
  19. Bedarfsorientierte Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern
  20. Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?
  21. Artikel 27 EUV (Kompetenzen des Hohen Vertreters; Europäischer Auswärtiger Dienst)
  22. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Überzeugungen von Lehrkräften zu lernförderlichem Assessment im Fach Mathematik
  23. Finanzierung von Existenzgründungen mit Bankkrediten nach Umsetzung der Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)