Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Entwicklung eines deutschsprachigen Fragebogens zur Erfassung des Glaubens an den freien Willen (WiF)

    Melcher, W., Meyke, N., Wett, M. K. & Pfister, H.-R., 2016, 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling. Fritsche, I. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 199 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Entwicklung eines fachdidaktischen Kategoriensystems zur Analyse des kognitivaktivierenden Potenzials von Aufgaben – ein Beitrag zur Unterrichtsqualitätsforschung in der beruflichen Fachrichtung Pflege

    Wesselborg, B., Weyland, U. & Kleinknecht, M., 23.09.2019, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2019. Wittmann, E., Frommberger, D. & Weyland, U. (Hrsg.). Verlag Babara Budrich, S. 75-92 18 S. (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE); Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Erschienen

    Entwicklung eines Fachqualifikationsrahmens für die Studienbereiche Gesundheitswissenschaften/Public Health und Gesundheitsförderung in Deutschland

    Baumgarten, K., Blättner, B., Dadaczynski, K. & Hartmann, T., 01.11.2015, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 10, 4, S. 320-327 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Besser, M., Göller, R., Ehmke, T., Leiß, D. & Hagena, M., 10.2021, in: Journal für Mathematik-Didaktik. 42, 2, S. 335-365 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit

    Gades, R., Marquardt, N. & Höger, R., 2010, Kleine und mittlere Unternehmen. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 213-229 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien

    Gades, R., Marquardt, N., Höger, R. & Robelski, S., 2009, Tagungsprogramm und Abstracts. Eder, A. B., Rothermund, K., Schweinberger, S. R., Steffens, M. C. & Wiese, H. (Hrsg.). S. 147 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Entwicklung eines Integrated Assessment Modells: Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Band 2: Modelldokumentation

    Neumann, K., Grimm, F. & Heinrichs, H., 11.2014, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 29 S. (Texte; Nr. 75/2014).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  9. Erschienen

    Entwicklung eines Integrated Assessment Modells: Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Band 1: Hauptband

    Neumann, K., Grimm, F. & Heinrichs, H., 11.2014, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 66 S. (Texte; Nr. 74/2014).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Bettina Ohse

Publikationen

  1. Institutionelle Friedenssicherung
  2. Klassiker und Kanon
  3. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  4. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  5. Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen
  6. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research
  7. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  8. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  9. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  10. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  11. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
  12. Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature
  13. Operaismo and The Wicked Problem of Organisation
  14. § 36 Republik Zypern
  15. Low-carbon energy controversies
  16. THE SENSUAL SELF - INNER SENSE AND CONSCIOUSNESS IN KANT - GERMAN - MOHR,G
  17. Kommunikation – Korpus – Kultur
  18. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  19. Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft
  20. AGIL - Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
  21. Mehr Gender in den Greenstream?!
  22. Perspektiven für universitäre Bildung
  23. ‚Begeisterung verbindet uns alle!’
  24. Sinn und Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht I
  25. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 684)
  26. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  27. Diagnosen der Moderne
  28. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  29. Zur Integration von Wissenschaft und Praxis als Forschungsmodus
  30. Piketty und die Rechtswissenschaft im 21. Jahrhundert