Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2004
  2. Erschienen

    Sustainability Accounting and Reporting

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2004, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 12 S. (CSM-Newsletter; Band 2/2004)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  3. Erschienen

    Sustainability Balanced Scorecard: Unternehmerische Steuerung von Nachhaltigkeitsaspekten

    Schaltegger, S., 2004, in: Controlling. 16, 8/9, S. 511-516 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Sustainability by Corporate Citizenship: The Moral Dimension of Sustainability

    Beckmann, M. & Pies, I., 2004, Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, S. 1-23, 23 S. (Diskussionspapiere; Band 2004, Nr. 04-12).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Sustainable Reporting? The Link of Environmental Reports and Environmental Performance

    Wagner, M., 2004, in: Corporate Environmental Strategy. 11, 10, S. 21-28 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen

    Jamme, C., 2004, Handbuch der Kulturwissenschaften: Bd. 1: Grundlagen und Schlüsselbegriffe. Jaeger, F. & Liebsch, B. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 207-218 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Symbolische Gesetzgebung: Umweltpolitik unter gesellschaftlichen Macht-und Informationsasymmetrien

    Newig, J., 2004, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 14, 3, S. 813-851 39 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan

    Därmann, I., 2004, Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive. Därmann, I., Hobuß, S. & Lölke, U. (Hrsg.). Amsterdam: Rodopi, S. 123-143 21 S. (Studien zur interkulturellen Philosophie; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Tanzen ... Tanzen ... Tanzen

    Lange, H. (Herausgeber*in), Nierhoff, A. (Herausgeber*in) & Sinning, S. (Herausgeber*in), 2004, Wiebelsheim: Limpert Verlag. 70 S. (Sportpraxis; Band Sonderheft)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  10. Tatsächlich Teilnehmen: ein Projekt zur Erforschung interaktiven Fernsehens

    Wittel, A. & Bachmann, G., 2004, Die Virtualisierung der Arbeit : zur Ethnographie neuer Arbeits- und Organisationsformen . Hirschfelder, G. & Huber, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt a. M / New York: Campus Verlag, S. 419-443 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Tausch, Technik, Krieg: Zur Diskursanalyse der Medien und des Sozialen

    Spreen, D., 2004, Landschaft, Geschlecht, Artefakte: Zur Soziologie naturaler und artifizieller Alteritäten.. Eßbach, W., Kaufmann, S., Verdicchio, D., Lutterer, W., Bellanger, S. & Uerz, G. (Hrsg.). Würzburg: Ergon-Verlag, S. 49-59 10 S. (Identitäten und Alteritäten; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  2. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  3. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  4. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  5. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  6. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  7. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  8. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  9. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  10. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  11. Cry Baby & Whammy Bar.
  12. Managementaspekte operationeller Risiken
  13. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  14. Robert Kochs Mikrofotografien
  15. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  16. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  17. Übungsklausur öffentliches Recht
  18. Student Crowd Research
  19. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  20. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  21. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  22. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  23. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  24. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen
  25. Familie und Familialität
  26. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  27. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  28. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)
  29. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  30. 50 Jahre Verbraucherverbandsklage
  31. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  32. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  33. Seltene Metalle - Rohstoffe für Zukunftstechnologien
  34. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  35. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  36. Gründungsprozesse erleben
  37. § 4 Grundzüge des materiellen Fusionskontrollrechts
  38. Das Einkommensteuerrecht von A-Z