Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2004
  2. Erschienen

    Luhmann und die Kulturtheorie: [die Mehrzahl der Beiträge dieses Bd. geht zurück auf eine Konferenz ... aus Anlaß des 75. Geburtstags von Niklas Luhmann an der Univ. in Lüneburg ... unter dem Titel "Niklas Luhmann und die Kulturtheorie"]

    Burkart, G. (Herausgeber*in), Runkel, G. (Herausgeber*in) & Luhmann, N. (Herausgeber*in), 2004, 1. Aufl. Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag. 288 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Macht Kampfsport gewalttätig ?

    von Saldern, M., 2004, Der friedliche Krieger: Budo als Methode zur Gewaltprävention. Neumann, U. & von Saldern, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Marburg: Schüren Verlag, S. 58-74 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Mädchen lesen besser: was muss sich für Buben ändern?

    Garbe, C., 2004, Coole Mädchen - nette Jungs: ein Themenheft zur geschlechterbezogenen Pädagogik. Iten, M. (Hrsg.). Luzern: Amt für Volksschulbildung Kanton Luzern, S. 12-16 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Mädchen spielen Fußball

    Sinning, S. & Kugelmann, C., 2004, in: Sportpädagogik. 28, 3, S. 4-10 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Mädchen spielen Fußball

    Sinning, S. (Herausgeber*in), Kugelmann, C. (Herausgeber*in) & Müller-Weuthen, K. (Herausgeber*in), 2004, Seelze: Friedrich Verlag. 61 S. (Sportpädagogik; Nr. 3/2004)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteLehre

  7. Maria Luise Weissmann: "Ich wünsche zu sein, was mich entflammt". Gesammelte Werke

    Vollmer, H. (Herausgeber*in), 2004, Berlin: Elfenbein Verlag. 364 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Marktpolitische Instrumente für Kreditinstitute, [Teil] (I)

    Schöning, S., 2004, in: Das Wirtschaftsstudium. 33, 2, S. 193-196 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Marktpolitische Instrumente für Kreditinstitute, [Teil] (II)

    Schöning, S., 2004, in: Das Wirtschaftsstudium. 33, 3, S. 321-327 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Mathematik in der Grundschule, ein Arbeitsbuch / Monika Baum, Hans Wielpütz (Hrsg.)

    Ruwisch, S., 2004, in: Sache, Wort, Zahl. 32, 63, S. 58 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  11. Mathematiklernen zwischen Metonymien und Metaphern

    Ruwisch, S., 2004, Beiträge zum Mathematikunterricht 2004: Vorträge auf der 38. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 1. bis 5. März 2004 in Augsburg. Hildesheim: Verlag Franzbecker, S. 489-492 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zwischen Inklusion und Distinktion. Armutssensibler Religionsunterricht unter Berücksichtigung genderbezogener Aspekte
  2. Natur der Zeiten - Zeiten der Natur oder "Momos Entdeckung".
  3. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  4. Liste der Waldgefäßpflanzen Deutschlands
  5. Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig
  6. Psychological success factors of entrepreneurship in Africa
  7. Steuerpolitik
  8. Sustainability Management for the Olympic and Paralymic Games in London 2012
  9. Kontrastive phonologische und phonetische Analyse Weißrussisch-Deutsch und Analyse interferenzbedingter Ausspracheabweichungen
  10. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  11. Braun, Christian (Hrsg.). 2021. Sprache des Sterbens - Sprache des Todes. Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins (Reihe Germanistische Linguistik 323). Berlin, Boston: De Gruyter
  12. Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik
  13. Politikrelevante Folgerungen aus Analysen mit Firmendaten der Amtlichen Statistik
  14. Belastung von Krankenhausabwasser
  15. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  16. Axel Dreyer, Christian Antz: „Kulturtourismus“ Berlin/Boston 2020, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, 291 Seiten, De Gruyter Oldenbourg Verlag ISBN 978-3-486-71102-8
  17. Himmelfahrt/Himmelfahrt Jesu Christi IV. Dogmengeschichtlich und dogmatisch
  18. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?