Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2020
  2. Interdisziplinarität der Rechtsdogmatik

    Stark, A., 2020, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 423 S. (Grundlagen der Rechtswissenschaft; Band 37)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    International vergleichende Kinder- und Jugendhilfesystemforschung: Entwurf einer Gegenstandstheorie komparativer Kinder- und Jugendhilfeforschung

    Husen, O., 2020, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 18, 4, S. 346-365 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. “In the Capital of Electronic Music, Women Rule the Scene.” – Really?

    Jóri, A., 2020, Musik & Empowerment. Ahlers, M., Grünewald-Schukalla, L., Jori, A. & Schwetter, H. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 25-46 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Investigation and Modelling of the Influence of Cooling Rates on the Microstructure of AZ91 Alloys

    Gavras, S., Bilal, M. U., Tolnai, D. & Hort, N., 2020, Magnesium Technology 2020. Jordon, J. B., Miller, V., Joshi, V. V. & Neelameggham, N. R. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 281-287 7 S. (Minerals, Metals and Materials Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Investigation on the Microstructure and Mechanical Properties of Mg–Gd–Nd Ternary Alloys

    Xu, Y., Yang, L., Liu, W., Sun, J., Xiao, L., Jiang, X. & Hort, N., 2020, Magnesium Technology 2020. Jordon, J. B., Miller, V., Joshi, V. V. & Neelameggham, N. R. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 79-85 7 S. (Minerals, Metals and Materials Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    “I think they are irresponsible”: Teaching Sustainability with (Counter)Narratives in the EFL Classroom

    Kaliampos, J. & Kohl, M., 2020, in: American Studies Journal. 70, 6.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Jugend und Schnellrestaurants

    Schmidt, F., 2020, Pädagogische Anthropologie der Jugendlichen. Blumenthal, S.-F., Sting, S. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 288-302 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Karlsruher Postmoderne: Das Mensch-Natur-Distanz-Festival (ZKM Karlsruhe 22.-24. Mai 2020)

    von Xylander, C., 2020, in: Argument. 62, 1, S. 134-142 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Keine vergaberechtsfreie Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Auftraggebern bei bloßer Leistung gegen Kostenerstattung

    Gerlach, J., 2020, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht. 2020, 21, S. 1574-1577 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAnmerkungen zu GerichtsurteilenForschung

  11. Erschienen

    Keramikspektren hellenistischer Städte und ihre Auswahlkriterien: Tradition und Innovation

    Picht-Wiggering, L., 2020, 1 Aufl. Bonn: Dr. Rudolf Habelt GmbH. 455 S. (Frankfurter Archäologische Schriften; Band 41)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  2. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  3. Produkteinführung
  4. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  5. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  6. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  7. Humanökologie und Urbanisierung
  8. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  9. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  10. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  11. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  12. Die Ökonomie des Klimawandels
  13. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  14. The greens in western europe
  15. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  16. Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship
  17. Der Scheidige Gelbstern (Gagea spathacea): Schutzstrategien für eine Verantwortungsart in Deutschland
  18. Architekturvermittlung - Chancen und Risiken einer neuen Disziplin
  19. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  20. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  21. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?
  22. Therapeutische Kommunikation
  23. Weitere Vereinfachung des Abfallrechts - Auf dem Weg zum Kreislaufwirtschaftsgesetz
  24. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  25. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  26. Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität
  27. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  28. Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind
  29. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  30. FINANZEN & WIRTSCHAFTLICHKEIT
  31. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  32. Der Beitrag der sozialen Arbeit zur Prävention gesundheitlicher Benachteiligung
  33. Soziale Probleme, emotionale Befindlichkeit und kulturelle Interessen von türkischen und deutschen Jugendlichen und Jungerwachsenen
  34. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  35. Die geplante Neufassung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für asset backed securities (ABS)
  36. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  37. Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht?