Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2020
  2. Interdisziplinarität der Rechtsdogmatik

    Stark, A., 2020, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 423 S. (Grundlagen der Rechtswissenschaft; Band 37)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    International vergleichende Kinder- und Jugendhilfesystemforschung: Entwurf einer Gegenstandstheorie komparativer Kinder- und Jugendhilfeforschung

    Husen, O., 2020, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 18, 4, S. 346-365 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. “In the Capital of Electronic Music, Women Rule the Scene.” – Really?

    Jóri, A., 2020, Musik & Empowerment. Ahlers, M., Grünewald-Schukalla, L., Jori, A. & Schwetter, H. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 25-46 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Investigation and Modelling of the Influence of Cooling Rates on the Microstructure of AZ91 Alloys

    Gavras, S., Bilal, M. U., Tolnai, D. & Hort, N., 2020, Magnesium Technology 2020. Jordon, J. B., Miller, V., Joshi, V. V. & Neelameggham, N. R. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 281-287 7 S. (Minerals, Metals and Materials Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Investigation on the Microstructure and Mechanical Properties of Mg–Gd–Nd Ternary Alloys

    Xu, Y., Yang, L., Liu, W., Sun, J., Xiao, L., Jiang, X. & Hort, N., 2020, Magnesium Technology 2020. Jordon, J. B., Miller, V., Joshi, V. V. & Neelameggham, N. R. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 79-85 7 S. (Minerals, Metals and Materials Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    “I think they are irresponsible”: Teaching Sustainability with (Counter)Narratives in the EFL Classroom

    Kaliampos, J. & Kohl, M., 2020, in: American Studies Journal. 70, 6.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Jugend und Schnellrestaurants

    Schmidt, F., 2020, Pädagogische Anthropologie der Jugendlichen. Blumenthal, S.-F., Sting, S. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 288-302 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Karlsruher Postmoderne: Das Mensch-Natur-Distanz-Festival (ZKM Karlsruhe 22.-24. Mai 2020)

    von Xylander, C., 2020, in: Argument. 62, 1, S. 134-142 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Keine vergaberechtsfreie Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Auftraggebern bei bloßer Leistung gegen Kostenerstattung

    Gerlach, J., 2020, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht. 2020, 21, S. 1574-1577 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAnmerkungen zu GerichtsurteilenForschung

  11. Erschienen

    Keramikspektren hellenistischer Städte und ihre Auswahlkriterien: Tradition und Innovation

    Picht-Wiggering, L., 2020, 1 Aufl. Bonn: Dr. Rudolf Habelt GmbH. 455 S. (Frankfurter Archäologische Schriften; Band 41)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  2. § 90 Das Internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  3. Motorisches Profil der sieben- bis elfjährigen Kinder
  4. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  5. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  6. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  7. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  8. Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen
  9. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  10. 25 Jahre Nutzung vertraulicher Firmenpaneldaten der amtlichen Statistik für wirtschaftswissenschaftliche Forschung
  11. Die föderalen Strukturen der Europäischen Union und das europäische Verwaltungsrecht
  12. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  13. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  14. Warum die Regel von der Ausnahme lebt
  15. Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht
  16. Hinwendung zur Geschichte, Politik und Gesellschaft
  17. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  18. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  19. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  20. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  21. Beschränkung der Informationsrechte des Aufsichtsrats in Bezug auf die Rechnungslegungsunterlagen des Vorstands und den Prüfungsbericht des Abschlussprüfers
  22. Grundlagentexte zur Journalistik
  23. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  24. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  25. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  26. Einleitung
  27. Arttvism
  28. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  29. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  30. Humanökologie und Urbanisierung
  31. Das 'Geheimnis', eine fesselnde Geschichte für Kinder zu schreiben, und die didaktische Bedeutung des erzählten Lebens