Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2000
  2. Erschienen

    Kooperation und Konkurrenz unter gleichrangigen Partnern

    Salisch, M., 2000, Sozialisation zur Mitbürgerlichkeit. Kuhn, H.-P. & Uhlendorff, H. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 59-76 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. Erschienen

    Kosten-Nutzen-Analyse

    Welf, R. & Sturm, N., 2000, Suchtlexikon. Stimmer, F. (Hrsg.). München [u.a.]: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 397-399

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Erschienen

    Kosten-Nutzen-Analyse

    Welf, R. & Sturm, N., 2000, Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit. Stimmer, F., Boogaart, H. & Rosenhagen, G. (Hrsg.). 4., völlig überarb. u. erw. Aufl. München [u.a.]: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 378-383

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Erschienen

    Kreditwirtschaftliche Strategien zu Beginn des neuen Jahrtausends

    Baxmann, U. (Herausgeber*in), 2000, Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag. 122 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  6. Kulturelle Hybridität und Transfer. Black Britain in der (ins Deutsche übersetzten) Kinder- und Jugendliteratur

    O'Sullivan, E., 2000, Konfigurationen des Fremden in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1945. Nassen, U. & Weinkauff, G. (Hrsg.). 1. Aufl. Iudicium-Verlag, S. 75-94 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Kultur.Informatik 0.9

    Warnke, M., 2000, Lüneburg: Universität Lüneburg, 15 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Kulturwissenschaft als Metawissenschaft: zur Pragmatik einer neuen Disziplin

    Faulstich, W., 2000, Kursbuch Kulturwissenschaft. Düllo, T. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 133-140 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Kundenorientierung als Marketingstrategie - Voraussetzungen eines kundenorientierten Mitarbeiterverhaltens

    Behrends, T. & Schier, W., 2000, Marketing in kleinen und mittleren Unternehmen. Meyer, J.-A. (Hrsg.). München: Verlag Franz Vahlen, S. 147-164 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Kunst, Ökologie und nachhaltige Entwicklung

    Bismarck, B., Stoller, D. & Wuggenig, U., 2000, Sustainable university: Auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess. Michelsen, G., Fischer, A. & Stoltenberg, U. (Hrsg.). Frankfurt a. Main: Verlag für Akademische Schriften, S. 117-152 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Kursbuch Medienkultur: Die maßgeblichen Texte von Brecht bis Baudrillard

    Pias, C. (Herausgeber*in), Vogl, J. (Herausgeber*in), Engell, L. (Herausgeber*in), Fahle, O. (Herausgeber*in) & Neitzel, B. (Herausgeber*in), 2000, 2 Aufl. Stuttgart: DVA. 544 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Beschäftigungsmanagement
  2. Mainstreaming of Sustainable Cotton in the German Clothing Industry
  3. Psychological treatment of anxiety in primary care
  4. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  5. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
  6. Ökologische und weibliche (Re)Produktivität
  7. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz
  8. Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)
  9. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals
  10. Bürgerlich-rechtliche, öffentlich-rechtliche und strafrechtliche Zwangsunterbringung
  11. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  12. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  13. ZP-Stichwort: Percentage-of-Completion-Methode
  14. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  15. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?
  16. Ökologieinduzierte Entscheidungsprobleme des Managements
  17. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  18. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in der Zeit des Nationalsozialismus
  19. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
  20. § 56 Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben
  21. Der Betrachter ist im Bild.
  22. Psychometric properties of the German narcissism inventory 90 (NI-90) in a clinical and non-clinical sample of adolescents