Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2000
  2. Erschienen

    Gesundheitsförderung durch Gemeinwesenarbeit in sozialen Brennpunkten: theoretische Grundlagen, gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Praxisbeispiele aus den USA

    Waller, H., 2000, Sozialen Wandel gestalten - Lernen für die Zivilgesellschaft. Elsen, S., Ries, H. A., Löns, N. & Homfeldt, H. G. (Hrsg.). Neuwied: Luchterhand Verlag, S. 193-210 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Gesundheitsförderung durch vernetztes Lernen im Planspiel

    Kamps, W., 2000, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg. 85 S. (OPUS-Schulen im Regierungsbezirk Lüneburg)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  4. Gesundheitsförderung in und mit Schulen: Ergebnisse einer Evaluation

    Petzel, T., 2000, in: Schule in Balance. 12, 1, S. 3-7 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Gesundheitsförderung Sozial Benachteiligter: das Projekt "Preiswerte Ernährung (PWE)"

    Deneke, C., Kaba-Schönstein, L. & Waller, H., 2000, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 51, 1, S. 21-26 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Glen Mills Schools: was bietet das US-amerikanische Internat für delinquente männliche Jugendliche?

    Colla, H., 2000, in: Forum Erziehungshilfen. 6, 2, S. 68-75 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Glen Mills Schools: a private out-of-state residential facility

    Colla, H., 2000, Wie jugendhilfefähig ist Politik - wie politikfähig ist Jugendhilfe?: Beiträge zur IGfH-Jahrestagung 1999 in Nürnberg. Beniers, S. (Hrsg.). Frankfurt/Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen, S. 168-182 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Gottesbeweise II. Fundamentaltheologisch

    Mühling, M., 2000, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG 4): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D. (Hrsg.). 4., völlig neu bearbeitete Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Band 3. S. 1168-1172 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Gott ist Liebe: Studien zum Verständnis der Liebe als Modell des trinitarischen Redens von Gott

    Mühling, M., 2000, Marburg: Elwert Verlag. 386 S. (Marburger Theologische Studien; Band 58)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Grenzenlose feministische Nachhaltigkeit vor Ort? Migrantinnen und migrationspolitische Themen im Prozess der Lokalen Agenda 21

    Gottschlich, D., 2000, "Fließende Grenzen" : Dokumentation; 26. Kongress von Frauen in Naturwissenschaft und Technik, 1. - 4. Juni 2000 in Hamburg. Kirschstein, K. (Hrsg.). Darmstadt: Frauen in der Technik - FiT-Verlag, S. 67-75 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  11. Grisebach, Eberhard

    Mühling, M., 2000, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D., Browning, D. S., Janowski, B. & Jüngel, E. (Hrsg.). 4., völlig neu bearbeitete Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Band 3. S. Spalte 1297 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. International Investment Law and History
  2. Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  3. Psychologie des Zukunftsdenkens
  4. Psychological treatment of generalized anxiety disorder
  5. "Nachhaltigkeit, wat juckt mich das?" - Betriebliches nachhaltiges Handeln aus Perspektive der Auszubildenden
  6. § 353 Rücktritt gegen Reugeld
  7. Schülervorstellungen
  8. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten
  9. Sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Mathematik – eine Ratingskala zur Messung der schriftsprachlichen Kompetenzen von Dritt- und Viertklässlern
  10. Mobilitätsverhalten und Klimaschutz
  11. Die "Energielandschaft" als StadtLandschaft
  12. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  13. Macht Kampfsport gewalttätig ?
  14. Lehrerpersönlichkeit oder Erziehertypus versus pädagogisches Denken im Lehrerhandeln - Analyse pädagogischer Wirkungen im Raum der Schule
  15. Didaktische und methodische Ansätze zur Entwicklung der fachdidaktischen Inklusionskompetenz von angehenden Fremdsprachenlehrkräften
  16. Publikationsaktivitäten im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens in der GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung – eine deskriptive Analyse (1984–2020)
  17. What a Difference a Y Makes: Female and Male Nascent Entrepreneurs in Germany
  18. Work-Life-Balance und die Rolle von Informations- und Kommunikationstechnologie
  19. Europäische Union
  20. Die Kindertagesbetreuung im Spiegel des Zeitgeistes
  21. Jasmin Schäfer: Das Bild als Erzieher: Daniel Nikolaus Chodowieckis Kinder- und Jugendbuchillustrationen in Johann Bernhard Basedows Elementarwerk und Christian Gotthilf Salzmanns Moralischem Elementarbuch. Frankfurt am Main 2013
  22. Schwerpunktbereichsklausur – Vergaberecht: Nachprüfungsverfahren, Verfahrensablauf, Angebotswertung, Entscheidungsinhalt
  23. Vom Stellenwert des Gruppenunterrichts als methodisches Konzept im Schulsport
  24. Risalendo alla Fonte Castalia tra Arte, Storia e Scienza
  25. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern