Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2010
  2. Erschienen

    Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise: Ergebnisse empirischer Studien in den Monaten April und November 2009

    Martin, A., 2010, Lüneburg: Universität Lüneburg, 21 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 35).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Arbeitskampf in diakonischen Einrichtungen?

    Schubert, J., 2010, in: Arbeit und Recht. 58, 10, S. 403 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Arbeitskreis ,Psychologie und Mathematikdidaktik‘. Rauischholzhausen, 30.–31.10.2009

    Rink, R., 2010, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. 88, S. 28-30 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Arbeitsmarkt und Silver Workers: Ableitung motivationsfördernder Gestaltung von Arbeit im Ruhestand

    Maxin, L. & Deller, J., 2010, 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ; 26. bis 30. September 2010: Abstracts. Petermann, F. & Koglin, U. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, Band 1. S. 51-52 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Arbeitspapiere

    Stief, V., 2010, Arbeits-Handbuch Personal: Recht und Praxis für den Personal-Profi. Straub, D. (Hrsg.). 7. Aufl. Berlin: Huss-Verlag, S. 1486 1 S. (Arbeit und Arbeitsrecht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  7. Erschienen

    Arbeitszeit

    Stief, V., 2010, Arbeits-Handbuch Personal: Recht und Praxis für den Personal-Profi. Straub, D. (Hrsg.). 7. Aufl. Berlin: Huss-Verlag, S. 771-803 33 S. (Arbeit und Arbeitsrecht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  8. Erschienen

    Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeiten: empirische Analyse mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels

    Hanglberger, D., 2010, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 16 S. (FFB-Diskussionspapier; Nr. 80).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Architecture of an adaptive, human-centered assistance system

    Busch, B.-H., Kujath, A., Welge, R., Witthöft, H. & Bette, M., 2010, Proceedings of the 2010 International Conference on Artificial Intelligence, ICAI 2010. CSREA Press, Band 2. S. 691-696 6 S. (Proceedings of the 2010 International Conference on Artificial Intelligence, ICAI 2010; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Architekturästhetische Stadtwahrnehmung als eine Ästhetik der kulturellen Differenz

    Lehmann, K., 2010, Baden-Baden: Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV). 410 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  2. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  3. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  4. Bernward Halbscheffel: Progressive Rock. Die Ernste Musik der Popmusik.
  5. Der Ansatz der gesundheitsfördernden Schule Ziele - Ergebnisse - Herausforderungen
  6. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  7. Sicherheitskultur - ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?
  8. Infodemic Preparedness and COVID-19
  9. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  10. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm
  11. Zur Therapie von Gleichgewichtsstörungen bei nervalen Krankheitsbildern
  12. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  13. Lehrergesundheit als Führungsaufgabe der Schulleitung
  14. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  15. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  16. Die neuen Munizipalismen
  17. Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern
  18. Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach
  19. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934
  20. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  21. Kritik der Kreativität - Vorbemerkungen zur erfolgreichen Wiederaufnahme des Stücks Kreativität
  22. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]
  23. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  24. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  25. Österreich Tourismus auf dem Weg in die Zukunft
  26. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  27. The social impact of online games
  28. Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung
  29. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  30. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  31. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  32. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  33. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  34. Im Staat und über den Staat hinaus
  35. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  36. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  37. Informationstechnologie
  38. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  39. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  40. Chinese capitalism in Thailand
  41. Über die ästetische Sinnbildung
  42. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation