Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft

    Schües, C., 2015, Rettende Geschwister: Ethische Aspekte der Einwilligung in der pädiatrischen Stammzelltransplantation. Schües, C. & Rehmann-Sutter , C. (Hrsg.). Münster : mentis Verlag, S. 215 - 239 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Situative Identität? Sozialität und Selbstverhältnis unter dem Zeitregime der Spätmoderne

    Schües, C., 2015, Phänomenologische Ontologie des Sozialen. Zaborowski, H., Radinkovic, Ž. & Jovanov, R. (Hrsg.). Belgrad : University of Belgrade, S. 35 - 60 26 S. (Disput).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Vertrauen oder Misstrauen vertrauen?

    Schües, C., 2015, Friedensgesellschaften : Zwischen Verantwortung und Vertrauen. Hirsch, A. & Delhom, P. (Hrsg.). Freiburg : Verlag Karl Alber, S. 156 - 181 26 S. (Friedenstheorien ; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Was heißt eigentlich Nachbarschaft? Flüchtlingslager – Orte und Nicht-Orte, Nachbarn und Nicht-Nachbarn

    Schües, C., 2015, in: weiter denken. Journal für Philosophie. 26, S. 4-10 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Creativity in the ‘spaces of hope’: interactions between mega-projects and social struggles in Hamburg

    Animento, S., 06.2015, in: TERRITORIO (Milano). 73, S. 30-38 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Fairness und Fairplay aus pädagogischer Sicht: von Regeln der Fairness zur Moral der Gerechtigkeit

    Schmid, C., 2015, Fairness und Fairplay.: Interdisziplinäre Perspektiven. Dimitriou, M. & Schweiger, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 164-187 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Lernen von älteren oder Lernen durch jüngere Geschwister? Effekte der Geschwisterkonstellation auf schulische Kompetenzen

    Schmid, C. & Glaeser, A., 2015, PIRLS & TIMSS 2011. Die Kompetenzen in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaft am Ende der Volksschule : Österreichischer Expertenbericht. Suchan, B., Wallner-Paschon, C. & Schreiner, C. (Hrsg.). Graz: Leykam, S. 100-110 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Lernen von älteren oder Lernen durch jüngere Geschwister? Effekte der Geschwisterkonstellation auf die Lesekompetenz und Hausaufgabenhilfe in PISA 2000-E

    Schmid, C., 04.09.2015, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 18, 3, S. 591-615 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erziehung, Bildung und pharmakologisches Enhancement

    Damberger, T., 16.05.2015, in: Aufklärung und Kritik: Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie . 54, 3, S. 129-139 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Bessere Menschen – bessere Bildung

    Damberger, T., 2015, Verallgemeinerung des Beruflichen – Verberuflichung des Allgemeinen. Ziegler, B. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 123-135 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kai Neubauer

Publikationen

  1. Vom Nutzen enger Kanäle – Diskursverknappung als Methode
  2. Damages after deregulation
  3. The Internet as a Tool for Sustainability Accounting and Reporting?
  4. Study programme sustainability - a way to impart competencies for handling sustainability?
  5. Vertical emission profiles for Europe based on plume rise calculations
  6. Land Take and Soil Sealing—Drivers, Trends and Policy (Legal) Instruments
  7. Guesnerie, R.: Assessing Rational Expectations 2. ‘Eductive’ Stability in Economics. 2nd Edition
  8. Nitrogen cycling and storage in Gagea spathacea (Liliaceae)
  9. The Man from Bangkok
  10. Zivilgesellschaftliche Partizipation in der EU-(Forschung)
  11. THE POLITICS OF SMELL AND THE MORALITY OF SIGHT
  12. Do virtual patients prepare medical students for the real world?
  13. Atmospheric concentrations and air-sea exchanges of nonylphenol, tertiary octylphenol and nonylphenol monoethoxylate in the North Sea
  14. Experiences, Competences, Attitudes on the market for Start-up Counselling
  15. Die zwei Körper des Textes
  16. Programme des Lebens
  17. The difficulty to behave as a (regulated) natural monopolist
  18. Maar, Paul
  19. New Venture Planning and Performance
  20. Assessing inherent vulnerability of farming communities across different biogeographical zones in Himachal Pradesh, India
  21. Künstlerische Repräsentationen des Holocaust in Wien und Berlin
  22. The ironies of autonomy
  23. Predicting individual plant performance in grasslands
  24. Remote? Präsenz? Hybrid? Blended?
  25. Solarpflicht durch Bundesgesetz
  26. Förderkartei 3./4. Schuljahr
  27. Lebhafte Artefakte
  28. Social Contexts in Team Formation:
  29. Post-dispersal seed predation of three grassland species in a plant diversity experiment
  30. Reformulation and common grounds
  31. Grenzen von „Serious Games for Health“
  32. A poor international standard for trap selectivity threatens carnivore conservation
  33. Akteur – Individuum – Subjekt
  34. The legal framework and an overview of electoral legislation
  35. Management in neuem Licht
  36. Einsatzfelder betrieblicher Umweltinformationssysteme anhand des EMA Frameworks
  37. Repayment of Cross-Border Shareholder Loans
  38. Stil als Zeichen
  39. 1. Einleitung
  40. § 19
  41. Formen des Kontakts
  42. Adaptation of the Brine Shrimp Artemia Salina (Branchiopoda: Anostraca) to Filter-Feeding
  43. Kommentierung von Art. 16a Grundgesetz: Asylrecht
  44. Real-Time-Advertising
  45. Optimierter Fahrereinsatz: Einsatzplanung im ÖPV mit Operations-Research-Methoden