Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Situationsinhärente Eigenschaften von Verkehrsszenarien und ihre Beziehung zu erlebten Emotionen

    Roidl, E., Oehl, M., Pfister, H.-R. & Höger, R., 2010, Beiträge zur 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Frings, C., Mecklinger, A., Wentura, D. & Zimmer, H. (Hrsg.). 1. Aufl. Pabst Science Publishers, S. 94 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The Measurement of Grip-Strength in Automobiles: A New Approach to Detect Driver’s Emotions

    Siebert, F., Oehl, M. & Pfister, H.-R., 2010, Advances in Human Factors, Ergonomics, and Safety in Manufacturing and Service Industries. Karwowski, W. & Salvendy , G. (Hrsg.). Boca Raton: CRC Press, S. 775-783 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Umgang mit organisationalen Innovationen: Die moderierende Rolle des innovativen kognitiven Stils zwischen Zufriedenheit und der Bewertung von Innovationen

    Fischer, S., 2010, 47. Kongress der Deutschen Gesellschfat für Psychologie 26. bis 30. September 2010 in Bremen: Abstracts. Petermann, F. & Koglin, U. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 479 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Uniqueness of Tourism Destinations around the Mediterranean Sea and Consumer Preferences: Empirical Findings from Germany

    Lohmann, M., 2010, Integrated Relational Tourism – Territories and Development in the Mediterranean Area: Conference Proceedings of the 3rd International Scientific Conference in Helwan, Egypt. Trapani, F. & Ruggieri, G. (Hrsg.). Gulotta, Band 1. S. 215-223 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Wirtschaftspsychologie als Studienprogramm in Deutschland und im Ausland: Begründungen und Praxis der Ausbildung

    Günther, U. & Müller, F., 2010, Sozialpsychologie und Ökonomie. Witte, E. H. & Gollan, T. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 226-250 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Zukunft der Arbeit

    Deller, J. & Maxin, L., 2010, in: Personal. 62, 6, S. 9-11 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Zur Diskrepanz impliziter und expliziter sicherheitskritischer Einstellungen.

    Gades, R., Marquardt, N., Höger, R. & Robelski, S., 2010, Tagungsprogramm und Abstracts der 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog|innen. Eder, A. B., Rothermund, K., Schweinberger, S. R., Steffens, M. C. & Wiese, H. (Hrsg.). S. 148 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Der Human-Potential-Index (HPI): Chance und Risiko

    Deller, J., Kalke, P. & Passaro, F., 01.12.2009, in: Zeitschrift für Management. 4, 4, S. 369-372 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Development and criterion validity of differentiated and elevated vocational interests in adolescence

    Hirschi, A., 11.2009, in: Journal of Career Assessment. 17, 4, S. 384-401 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. A personality approach to entrepreneurship

    Frese, M. & Rauch, A., 02.09.2009, The Oxford Handbook of Personnel Psychology . Cartwright , S. & Cooper , C. L. (Hrsg.). 1 Aufl. Oxford : Oxford University Press, S. 121-136 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zum Einkommen der freien Berufe
  2. Social life cycle assessment
  3. Photolytic transformation products and biological stability of the hydrological tracer Uranine
  4. Organizational communication in the Germanspeaking world
  5. Good Practice: Reader für guten Nachhaltigkeitsjournalismus
  6. Mikrogeographie als Grundlage bankbetrieblicher Planung : Anwendungsschwerpunkte für mikrogeographische Informationssysteme in deutschen Universalbanken
  7. Photocatalytic degradation of brilliant red dye and textile wastewater
  8. "Äh, was ich sagen wollte ..."
  9. Musiklernen am Computer
  10. John Ruskin
  11. The conceptualisation of "opportunity" in strategic management research
  12. Providenz und Meeresforschung
  13. Ein Referenz-Datenmodell für Online-Fragebögen im World Wide Web (WWW)
  14. Expression of cyclooxygenase isozymes during morphogenesis and cycling of pelage hair follicles in mouse skin.
  15. BENGAL
  16. Kenia
  17. Öffentliches Wirtschaftsrecht
  18. Sustainable Energy: Risks and Opportunities of Biomass for Biofuel
  19. Medienwissenschaft und ‚Behinderung‘. Zu Ursprüngen und Bewusstwerdung eines epistemologischen Hindernisses
  20. Strategisches Regieren
  21. Payment offers, suggestions to share expenses and payment negotiation sequences on initial dates in Germany and the United Kingdom
  22. Michael Höffner, Berufung im Spannungsfeld von Freiheit und Notwendigkeit
  23. Lokale und regionale Konflikte um Agro-Gentechnik
  24. § 846 Mitverschulden des Verletzten
  25. Desarollo urbano de Foratleza (Brasil)
  26. Solid state recycling of different chip types of aluminum alloy 6060 by hot extrusion
  27. Organizational Transformation and Higher Sustainability Management Education.
  28. Exposition eines Mediums
  29. Biological Diversity and Education for Sustainable Development
  30. Gesundheitsarbeit in Sozialen Diensten
  31. Regulierungsdichte der (Gender) Diversity-Berichterstattung.
  32. Latenzzeit. Die Leere der fünfziger Jahre
  33. Personalauswahl
  34. Eine Klima-SWOT-Analyse für kleine und mittlere Tourismusbetriebe
  35. An internet-Based intervention to promote mental fitness for mildly depressed adults
  36. Verantwortung in der Tourismusforschung
  37. El trabajo basado en proyectos en la clase de español con fines profesionales