Suche nach Fachgebiet

  1. Belastung von Krankenhausabwasser: Relevanz von Arzneimitteln in der aquatischen Umwelt.

    Kümmerer, K., 01.2001, Umweltschutz in Krankenhausapotheken . Strehl, E., Scherrer, M. & Daschner, F. (Hrsg.). Freiburg: Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene, Universitäts-Klinikum Freiburg, S. 61-76 15 S. (IuK-Schriftenreihe; Band 2001, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Biodegradation of the Antineoplastics Vindesine, Vincristine, and Vinblastine and their Toxicity against Bacteria in the Aquatic Environment

    Al-Ahmad, A. & Kümmerer, K., 2001, in: Cancer Epidemiology. 25, 1, S. 102-107 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Chemotaxonomische Ansätze

    Kümmerer, K. & Al-Ahmad, A., 2001, Stress in limnischen Ökosystemen: Neue Ansätze in der ökotoxikologischen Bewertung von Binnengewässern. Steinberg, C. E. W. (Hrsg.). Berlin: Parey Verlag , S. 110-122 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Effects of forest management on species diversity of vascular plants in northern Germany

    Oheimb, G., Ellenberg, H. & Kriebitzsch, W.-U., 2001, Funktionelle Bedeutung von Biodiversität: Kurzfassungen der Beiträge zur 31. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Basel vom 27.-31.8.2001. Zotz, G. & Körner, C. (Hrsg.). Berlin: Parey Verlag , Band 31. S. 101 1 S. (Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie; Band 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien

    Hubner, P., Mersch-Sundermann, V., Bulowski, I., Nahkur, E. & Kümmerer, K., 2001, in: Vom Wasser. 96, S. 15-28 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Pharmaceuticals in the Environment: Sources, Fate, Effects and Risks

    Kümmerer, K. (Herausgeber*in), 2001, 1. Aufl. Berlin u.a.: Springer Verlag. 265 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Pharmaceuticals in the Environment — Scope of the Book and Introduction: Pharmaceuticals in the Environment

    Kümmerer, K., 2001, Pharmaceuticals in the Environment : Sources, Fate, Effects and Risks . Kümmerer, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Springer Verlag, S. 3-11 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Rarity types of forest plants in Northern Germany

    Ellenberg, H., Oheimb, G. & Kriebitzsch, W. U., 2001, Assessment, conservation and sustainable use of forest biodiversity. Montreal: Secretariat of the Convention on Biological Diversity, S. 30-31 2 S. (CBD Technical Series ; Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests

    Oheimb, G., Ellenberg, H., Heuveldop, J. & Kriebitzsch, W.-U., 2001, Assessment, conservation and sustainable use of forest biodiversity. Montreal: Secretariat of the Convention on Biological Diversity, S. 88-90 3 S. (VBD Technical Series; Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Umwelt-Management für Krankenhäuser, Arztpraxen, Apotheken und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens

    Kümmerer, K., Scherrer, M., Hubner, P. & Metz, L., 2001, 1 Aufl. München: Bristol-Myers Squibb . 102 S. (IUK-Schriftenreihe; Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ants at plant wounds
  2. Ökonomisches Lernen
  3. The role of attitudes in technology acceptance management
  4. Zehn Jahre Wirtschaftsrecht nach dem Lüneburger Modell
  5. Long-Lasting Stretching Induces Muscle Hypertrophy
  6. Genderintegrierte Hochschuldidaktik
  7. Das Unbewusste in der Erziehung
  8. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt
  9. Shrub cover declined as Indigenous populations expanded across southeast Australia
  10. Kommentierte Bibliographie
  11. Risikoorientierte Prämiendifferenzierung in der Kfz-Haftpflichtversicherung
  12. Entgrenzung bei ortsflexibler Arbeit und berufsbedingter Mobilität
  13. Architekturen des "environment"
  14. Hartwig, Mela
  15. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  16. The environmental and economic effects of European emissions trading
  17. Flautenregatta und Co.
  18. Social entrepreneurship orientation
  19. Training der unternehmerischen Selbstständigkeit
  20. Sind 250 Jahre Entrepreneurshipforschung schon genug?
  21. Sachunterricht: Innovatives Lernen für eine nachhaltige Entwicklung
  22. Arme Gemeinschaft
  23. Verfahren zur Bestimmung des Rausch-Niveaus eines als Folge von digitalisierten Messwerten repräsentierten Signals
  24. Zur Entkopplung von Input-Faktoren und Outcome-Zeremonien im Diskurs um den Deutschen Qualifikationsrahmen
  25. Neue Risiken in Deckung und Haftung
  26. Organisation und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  27. Rezension zu Säcker, Die Einordnung der Verbandsklage in das System des Privatrechts
  28. Schwärme. Zootechnologien
  29. The Digital Revolution as Counter-Revolution
  30. Internationales Steuerrecht
  31. Speichersimulation der regionalen Speicherkomponente unter Zuhilfenahme eines künstlichen Lastprofiles
  32. Studium der Wirtschaftspsychologie im Ausland

Presse / Medien

  1. Der Betrieb wird zum Biotop