Suche nach Fachgebiet

  1. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann? Letzte Gespräche mit Niklas Luhmann

    Hagen, W. (Herausgeber*in), 06.2004, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Digitale Medientechnologien: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft

    Hartmann, M. (Herausgeber*in) & Wimmer, J. (Herausgeber*in), 2011, Wiesbaden: Springer VS. 218 S. (Medien - Kultur - Kommunikation)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Wandel im Destinationsmarketing: Herausforderungen und Anforderungen bei der Integration einer nachhaltigen Social Media Strategie

    Schuler, A. & Horster, E., 2012, Tourismus 2020+ interdisziplinär: Herausforderungen für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Zehrer, A. & Grabmüller, A. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 51-64 14 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  4. Das Radio: Zur Geschichte und Theorie des Hörfunks - Deutschland/USA

    Hagen, W., 2005, München: Wilhelm Fink Verlag. 393 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Applied Playfulness: Proceedings of the Vienna Games Conference 2011: Future and Reality of Gaming

    Wimmer, J. (Herausgeber*in), Mitgutsch, K. (Herausgeber*in) & Rosenstingl, H. (Herausgeber*in), 2012, Wien: New Academic Press. 300 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  6. Was tun, Herr Luhmann? Vorletzte Gespräche mit Niklas Luhmann

    Hagen, W. (Herausgeber*in), 06.2009, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Datenbanken als Zitadellen des Web 2.0

    Warnke, M., 2012, Sortieren, Sammeln, Suchen, Spielen.: Die Datenbank als mediale Praxis. Stefan, B., Nohr, R. F. & Wiemer, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster/Hamburg/Berlin/London: LIT Verlag, Band 18. S. 122-136 14 S. (Medien ' Welten. Braunschweiger Schriften zur Medienkultur; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Motive vernetzen – Meta-Image als Bild-Zettelkasten: Bilddiskurse in Zeiten des Internet

    Warnke, M., 09.2012, in: FIfF-Kommunikation. 29, 3, S. 50-52 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Auf dem Weg zu einem globalen (Umwelt-)Bewusstseinswandel: Über transformative Kunst und eine geistige Kultur der Nachhaltigkeit

    Kagan, S., 11.06.2012, Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung, 48 S. (Schriften zur Ökologie; Band 20).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky

    Kemp, W., 2011, C.H. Beck Verlag. 128 S. (C.H. Beck Wissen; Band 2727)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sustainability-oriented targets in executive compensation – symbolic measures or significant catalyst for a sustainable transition?
  2. Typisierung des Umweltmanagements von Kindern und Jugendlichen in Greenteams mittels der Methode der Clusteranalyse
  3. Valuing beaches for beauty and recreation only? Uncovering perception bias through a hashtag analysis
  4. Landfill mining
  5. Infiltrating Artifacts
  6. Community assembly and biomass production in regularly and never weeded experimental grasslands
  7. Geteilter Frequenzumrichter
  8. Why can't we view Europe from a chair?
  9. Public Value
  10. Call for Participation
  11. Prices, Self-Interests, and the "Invisible Hand" - Reviewing Ethical Foundations of Economic Concepts in Times of Crisis
  12. Remaking Media Practices
  13. Two-pass friction stir welding of cladded API X65
  14. The Ambiguities of Experience
  15. Correction to Neighbourhood stories: role of neighbour identity, spatial location and order of arrival in legume and non-legume initial interactions
  16. Leuphana Semester: ESD professional development module on Responsibility and Sustainability, Germany
  17. PragmatiKK: Target Group-specific Approach in a web-based Stress Prevention Platform for Micro and Small Companies
  18. Connected process design for hot working of a creep-resistant Mg–4Al–2Ba–2Ca alloy (ABaX422)
  19. Understanding the gender gap in immigrant entrepreneurship
  20. Sachstrukturiertes Üben
  21. Wigmorian Copyright
  22. Develop, then intensify
  23. The Welcomers
  24. Motivation related to work
  25. THE SOVIET CRACKDOWN ON LITHUANIAN PARTISAN MOVEMENTS (1946–1956) – A GENOCIDE?
  26. Corrosion of Mg-9Al alloy with minor alloying elements (Mn, Nd, Ca, Y and Sn)
  27. Sprachsensibler Unterricht an beruflichen Schulen
  28. Das finale IIRC-Rahmenkonzept zum Integrated Reporting
  29. Luthers Arbeit an christologischen Metaphern
  30. The links between biodiversity and ecosystem services
  31. Climate change and environmental hazards related to shipping
  32. Modeling approach for the determination of material flow and welding conditions in porthole die extrusion with gas pocket formation
  33. Utilities' Business Models for Renewable Energy
  34. Environmental factors and seasonal variation in density of mussel larvae (Mytilus edulis) in Danish waters
  35. Überwachung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss
  36. The Lawless Vitality of Sculpture, c. 1960-80. Formalism’s Monsters, Cybernetic Breakdowns and the Joys of Deviation
  37. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm
  38. Datenbasierte Selbst- und Fremdevaluation
  39. Do learner characteristics moderate the seductive-details-effect?
  40. Editorial
  41. Imagination and imaginaries of sustainability in cultural and artistic practices
  42. The Fibreculture Journal