Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Stiftungen hacken: Ein kleines Schnellboot, gemeinnützig und unbequem

    Heller, P. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 239-252 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Handwerk hacken: Mit neuen Arbeitszeiten alte Zöpfe abschneiden

    Hansen, J. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 213-221 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Fußballvereine hacken: Mit Werteorientierung und Nachhaltigkeit gierige Monster ins Abseits stellen

    Möller, S. & Rager, E., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 167-182 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Arbeitsräume hacken: Persönlichen Transformationen gemeinsam Raum geben

    Konrad, T. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 145-163 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Gründen hacken: Mit kooperativer Gegenkultur und Diversität nachhaltigen Impact ermöglichen

    Krome, C. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 89-105 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Organisationsberatung hacken: Mit Neugier und Zutrauen Zukünfte gestalten

    Kısaoğlu, D. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 27-39 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Einleitung: Warum hacken?

    Hochmann, L. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 11-23 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  8. Rong Wongsawan’s Gonzo Journey through California in 1976: A Thai Writer Looks at the Americans

    Waters, T., 14.11.2019, in: Journal of the Siam Society. 107, 2, S. 117-133 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Cross-national attunement to popular songs across time and place: A sociology of popular music in the United States, Germany, Thailand, and Tanzania

    Waters, T. & Philhour, D., 01.11.2019, in: Social Sciences. 8, 11, 21 S., 305.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Bureaucratizing the Good Samaritan: The Limitations to Humanitarian Relief Operation

    Waters, T., 01.01.2001, Taylor and Francis Inc. 332 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. ADORE - Teaching Adolescent Struggling Readers
  2. Gender Differences in Grip-Strength Depending on Arousal and Valence of Emotions
  3. Abstand nehmen
  4. Safe-and-sustainable-by-design roadmap
  5. The multipole resonance probe: Evolution of a plasma sensor
  6. One-third Codetermination at Company Supervisory Boards and Firm Performance in German Manufacturing Industries
  7. Gemeinsam glücklicher
  8. 2. Methoden-Muster: Gestaltung von Beziehungen, Kontaktpflege, Klima
  9. Schreibfähigkeit
  10. Fallstudie
  11. Workshop on impacts of the EU-UK Trade and Cooperation Agreement on fisheries and aquaculture in the EU
  12. The opportunity development process of nascent entrepreneurs
  13. The relationship between working alliance and client outcomes in coaching
  14. Hydration and Dehydration of CaO/ Ca(OH)2 and CaCl2 / CaCl2 * 6 H2O– TGA/ DSC studies
  15. Autonomie der Migration
  16. On the application of laser shock peening for retardation of surface fatigue cracks in laser beam-welded AA6056
  17. Innovation in a Computable General Equilibrium Model
  18. Zwischen Existenzkampf und Professionalisierung
  19. Wieso gilt Ada Lovelace als die ‚erste Programmiererin‘ und was bedeutet überhaupt ‚programmieren‘?
  20. Distribution and community structure of araneocoenoses (Araneae) along an altitudinal gradient on Kozuf Mountain (North Macedonia)
  21. Fiktionen, Mythen, Realitäten
  22. Cues from Facial Expressions for Emotional Interfaces
  23. The relevance of international restoration principles for ecosystem restoration practice in Rwanda
  24. Can cross-group contact predict advantaged group member’s willingness to engage in costly solidarity-based actions? Yes, if the contact is politicized
  25. The diffusion of sustainable family farming practices in Colombia
  26. Factors affecting fruit set in Aizoaceae species of the Succulent Karoo
  27. Joseph Heller
  28. Running off the road