Suche nach Fachgebiet

  1. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance

    Velte, P., 2010, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG). 5, 1, S. 39-45 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Zwei Sammelwerke zum Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören

    Kleinschmidt, K. & Pohl, T., 2010, in: Didaktik Deutsch. 16, 29, S. 101-113 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    Zwischen Ausnahmezustand und Moral Panic: Mediendiskurse über die RAF in den 1970er Jahren

    Balz, H., 2010, Die bleiernen Jahre: Staat und Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland und Italien 1969 – 1982. Hürter, J. & Rusconi, G. E. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 73-82 9 S. (Zeitgeschichte im Gespräch; Nr. 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Zwischenruf I - Frauen, Bildung und Natur im Forstbereich. Oder: Von der Ausgrenzung und Abwertung von Frauen und Weiblichkeit in Forstwirtschaft, Umwelt und Wald

    Katz, C. & Hehn, M., 2010, Abschied vom grünen Rock: Forstverwaltungen, waldbezogene Umweltbildung und Geschlechterverhältnisse im Wandel. Katz, C., Hehn, M., Westermayer, T. & Mayer, M. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 95-100 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Abwehr: Modelle Strategien Medien

    Pias, C. (Herausgeber*in), 31.12.2009, Bielefeld: transcript Verlag. 208 S. (Edition Moderne Postmoderne )

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Besitzstand und Behauptung. Die phallische Demokratie

    Heidenreich, N. & Karakayalı, S., 31.12.2009, Kritik des Okzidentalismus: Transdisziplinäre Beiträge zu (Neo-)Orientalismus und Geschlecht (2., unveränderte Auflage 2010). Dietze, G., Brunner, C. & Wenzel, E. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 117-126 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Das Monster und der Freak. Julia Pastrana und Michael Jackson. Zwei Geschichten über Monstrositäten im 19. und 20. Jahrhundert.

    Stammberger, B., 31.12.2009, Von Monstern und Menschen: Begegnungen der anderen Art in kulturwissenschaftlichen Perspektiven. Gebhard, G., Geisler, O. & Schröter, S. (Hrsg.). 1.Auflage Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 205-228 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Film – Labor – Flow-Charting. Mediale Kristallisationspunkte moderner Managementtheorie.

    Hoof, F., 31.12.2009, Medien in Raum und Zeit: Maßverhältnisse des Medialen. Köster, I. & Schubert, K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 239–266 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Globale Vielzahl oder lokale Vielfalt: zur kulturellen Ambivalenz von >Biodiversität<

    Kirchhoff, T. & Haider, S., 31.12.2009, Vieldeutige Natur: Landschaft, Wildnis und Ökosystem als kulturgeschichtliche Phänomene. Kirchhoff, T. & Trepl, L. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 315-330 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Narrating Urban Entrepreneurship: A Matter of Imagineering?

    Steyaert, C. & Beyes, T., 31.12.2009, Governance der Kreativwirtschaft: Diagnosen und Handlungsoptionen. Lange, B., Kalandides, A., Stöber, B. & Wellmann, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 207-222 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Detlev Leutner

Publikationen

  1. Die "Matheasse" in Jena - Erfahrungen und Materialien zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler
  2. Exports and Firm Profitability: Qualtiy matters!
  3. Gewerblicher Grundstückshandel (Kommentierung des BFH-Urteils vom 05.12.2002, IV R 57/01), Fach 3 EStG, § 15
  4. Digital health literacy, online information-seeking behaviour, and satisfaction of Covid-19 information among the university students of East and South-East Asia
  5. Ergebnisse einer Validierungsstudie zum DaZKom-Testinstrument
  6. Die Lücke schließen
  7. Does sustainable corporate governance have an impact on materiality disclosure quality in integrated reporting?
  8. Sitzungspolizeiliche Richterfürsten?
  9. Kreativitätsbegriffe. Von der Kritik zu Assimilation, Vergiftung, Ausschlag
  10. Bird communities in traditional wood-pastures with changing management in Eastern Europe
  11. Energiespeicherung in Bundeswasserstraßen
  12. Sense of coherence mediates the relationship between digital health literacy and anxiety about the future in aging population during the COVID-19 pandemic
  13. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  14. Social reciprocity as a critical success factor for small and mid-size enterprises
  15. Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine
  16. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  17. From Geopolitics to Geoeconomics
  18. Freies Sprechen in der Grundschule
  19. Heterotrophic cultivation of Galdieria sulphuraria under non-sterile conditions in digestate and hydrolyzed straw
  20. Die KG und die GmbH & Co. KG
  21. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  22. Reform der Abschlussprüfung
  23. Die Ordnung des Generischen
  24. Der Mauern Sturzgeburt
  25. Einsam an der Spitze?
  26. Das Volk als Zuschauer – die Zuschauer als Volk?
  27. Kulturelle Diversität in der kuratorischen Praxis: Politik(en) globaler Künste
  28. Klimaschutz als intertemporaler Freiheitsschutz
  29. Konservative Monatsschrift (1879—1922)
  30. Managerial insights
  31. Musik Computer Tanz
  32. Unfamiliar fuel
  33. Zeit in den Medien - Medien in der Zeit
  34. Bundesrat: Zustimmung zum E-Government-Gesetz
  35. Mathilde Hennig (Hg.). 2013. Die Ellipse. Neue Perspektiven auf ein altes Phänomen
  36. Der Strommarkt in Europa zwischen Liberalisierung und Klimaschutz