Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Handlungstheorie: Grundelemente des menschlichen Handelns

    Martin, A., 2011, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG. 248 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Hannah Arendt und die "Aporien der Menschenrechte"

    Oeftering, T., 2011, Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen: Eine Ringvorlesung zur Menschenrechtspädagogik im Sommersemester 2010. Veranstaltet vom Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik (FIM), der Evangelischen Hochschule Freiburg, der Katholischen Hochschule Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg und dem Verein "erinnern und lernen", Freiburg. Oeftering, T. & Schwendemann, W. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, Band 8. S. 31-47 17 S. (Erinnern und Lernen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  3. Erschienen

    Hans Teske: Ein nationalsozialistischer Germanist

    Richter, M. I., 2011, 100 Jahre Germanistik in Hamburg: Traditionen und Perspektiven. Richter, M. & Nottscheid, M. (Hrsg.). Berlin/ Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, S. 195-228 34 S. (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Hat eine freiwillige Mitgliedschaft in Berufsverbänden einen Effekt auf das Einkommen von Freiberuflern ? Eine Panelanalyse für Deutschland

    Rucha, R., 2011, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 28 S. (FFB-Diskussionspapier; Nr. 94).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Healthcare services: Strategy, direction and delivery

    Cacace, M. & Nolte, E., 2011, Healthcare Management. Walshe , K. & Smith, J. (Hrsg.). 2 Aufl. Maidenhead: Open University Press, S. 145-168 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Hegemoniale Männlichkeiten

    Balz, H., 2011, Vielfalt und Geschlecht – relevante Kategorien in der Wissenschaft.. van Riesen, K. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Leverkusen: Budrich UniPress , S. 113-124 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Herausforderungen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Spannungsfeld von Alltagstauglichkeit, strukturellen Bedingungen und dem Transfer konzeptueller Komplexität

    Holz, V. & Stoltenberg, U., 2011, Nachhaltige Entwicklung – transnational. Sichten und Erfahrungen aus Mitteleuropa. Banse, G., Janikowski, R. & Kiepas, A. (Hrsg.). Berlin: edition sigma, S. 179-195 17 S. (Global zukunftsfähige Entwicklung – Nachhaltigkeitsforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft; Band 16, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Hermann Bahr: Labyrinth der Gegenwart

    Schnödl, G. (Herausgeber*in), 2011, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 213 S. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012))

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Hermann Bahr: Essays

    Schnödl, G. (Herausgeber*in), 2011, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 231 S. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012))

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Hermann Bahr: Selbstbildnis

    Schnödl, G. (Herausgeber*in), 2011, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 281 S. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012))

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Linnart Ebel

Publikationen

  1. Artistic Directors and Cultural Leadership
  2. Medialität, Performativität und Sprachförmigkeit des Geldes. Drei Dimensionen über das Geld als Denkform zu reflektieren
  3. Sich Platz verschaffen
  4. Die wandlungsaffine Unternehmung
  5. Strategien des Sichtbarmachens in der Ethnografie
  6. Local scenes, urban development and the commercialization of live music
  7. Measuring the Impacts of NGO Partnerships
  8. Alternative Modelle zur Ausgestaltung von Gemeindesteuern : mikroanalytische Quantifizierung der Einnahme-, der Einkommens- und der Verteilungseffekte
  9. Off to Louisiana
  10. Digitalisierung & Inklusion – Teil 2
  11. Openness in Cross-Cultural Work Settings
  12. Die programmatische Orientierung des Museums
  13. Asia in the edges: a narrative account of the Inter-Asia Cultural Studies Summer School in Bangalore
  14. Akustisches Kapital
  15. Step on it! How Positive Affective States Influence Young Drivers’ Driving Behaviors
  16. Postural control in Parkinson´s disease
  17. Adaptive survival mechanisms and growth limitations of small-stature herb species across a plant diversity gradient
  18. Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden
  19. The social–ecological ladder of restoration ambition
  20. An Bildern denken
  21. Ist die Seele noch zu retten?
  22. Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements
  23. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  24. Führung von Repatriates zur Unterstützung des Wissenstransferprozesses
  25. Seeanemonenmodelle der Werkstatt Blaschka
  26. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  27. Kindertheologie und schulische Alltagspraxis
  28. „Self-Tracking“ als medienpädagogische Herausforderung
  29. Konzept zur Qualifizierung für Bildungsarbeit im Kontext von Zivilcourage und Gewaltprävention
  30. Lebensqualitätsmess-instrumente in der Reha-bilitation Unfallverletzter
  31. A synthesis for everyone: 5 years of work in Romania
  32. Building ethical awareness to strengthen co-production for transformation
  33. Organizational identity and firm growth
  34. SpurenLesen 2: Religionsbuch für die 7./8. Klasse, Lehrerband