Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Integratives Gendering in der Lehre am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation

    Jansen-Schulz, B., 2008, Qualität durch Chancengleichheit: Gleichstellung als strategischer Faktor im Qualitätsmanagement technischer Universitäten . Esch, M. & Herrmann, J. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 205-216 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    The politics of electoral systems

    Harfst, P., 01.12.2007, in: Acta Politica. 42, 4, S. 466-468 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    Die Familie in der Systemtheorie

    Burkart, G., 2005, Funktionssysteme der Gesellschaft: Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann. Runkel, G. & Burkart, G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 101-128 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Debattieren im Unterricht: die Königsdisziplin der Gesprächsformen (10. Klasse)

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, in: Schulmagazin 5 - 10. 72, 1, S. 53-56 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Diskursive Kulturwissenschaft: analytische Zugänge zu symbolischen Formationen der pOst-Westlichen Identität in Deutschland

    Bisanz, E. (Herausgeber*in), 2005, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 212 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Die Aktion "Darauf fahr' ich ab ...": Wirkungsanalyse einer Verkehrsaufklärungskampagne

    Regler, M., Haustein, S. & Höger, R., 2004, in: Zeitschrift für Verkehrssicherheit. 50, 1, S. 33-38 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Mündliche Kommunikation: ein multimedialer eLearning-Kurs

    Pabst-Weinschenk, M., 2007, eLearning nach Bologna: Prozesse, Projekte, Perspektiven. Horst, C., Ehlert, H. & Soufiani, P. (Hrsg.). Düsseldorf: Grupello Verlag, S. 122-147 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Wald als Gegenstand einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2006, Der Wald als Ressource einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Schule. Corleis, F. (Hrsg.). Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik, S. 7-20 14 S. (Schriftenreihe kleine Schriften zur Erlebnispädagogik; Band 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Akquisition - Nachträge - funtionale Leistungsbeschreibung: 1. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 15./16. Oktober 1999 in Nienburg/Weser ; Tagungsbericht Nr. 1

    Schottke, R. (Herausgeber*in), 2001, Neustadt a. Rbge: SEMINA Verlag. 94 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  10. Erschienen

    Unterstützung des Risikomanagements in Unternehmen durch Kreditinstitute

    Schmuckall, I., Lücke, T. & Schöning, S., 2008, Die Rolle des Controllers im Mittelstand: funktionale, institutionale und instrumentelle Ausgestaltung. Lingnau , V. (Hrsg.). Lohmar: Eul Verlag, S. 177-201 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The reproductive potential and importance of key management aspects for successful Calluna vulgaris rejuvenation on abandoned Continental heaths
  2. Toxic Waste
  3. Kunst und Kybernetik
  4. Effects of anthropogenic disturbances on soil microbial communities in oak forests persist for more than 100 years
  5. Kunstdidaktik
  6. Mapping the determinants of carbon-related CEO compensation
  7. Standards und Kompetenzentwicklung in Fremd- und Zweitsprachen
  8. Patterns of ecosystem services supply across farm properties: Implications for ecosystem services-based policy incentives
  9. Learning Soccer in Elementary School: Using Teaching Games for Understanding and Digital Media
  10. “THEY ARE SEXUAL OBJECTS”
  11. Tourist perceptions of summer weather in Scandinavia
  12. Reduction of Anisotropic Mechanical Properties During Extrusion by Means of Additively Manufactured Dies
  13. The EU inspire directive
  14. The Effectiveness of the Effectuation Approach on Opportunity Identificaton and Pursuit
  15. Probleme und Strategien der Langzeitarchivierung multimedialer Objekte
  16. Incomplete aerobic degradation of the antidiabetic drug Metformin and identification of the bacterial dead-end transformation product Guanylurea
  17. Mischverhältnisse
  18. National Security and Investment Controls
  19. Personalbeschaffung
  20. Resonanzräume
  21. § 18
  22. Grauzonen der Feldforschung
  23. Führungsbeziehungen
  24. Soziokultur
  25. Judgement Practices in the Artistic Field
  26. Mythos
  27. Stability of pollination services decreases with isolation from natural areas despite honey bee visits
  28. Sustainable corporate purpose and sustainable corporate governance: Integrative theoretical framework and reform recommendations
  29. Aircraft noise and times of day
  30. Wer will das noch hören?
  31. The conservation value of oil palm plantation estates, smallholdings and logged peat swamp forest for birds
  32. Autobiographical Ecocritical Practices and Academic Environmental Life Writing
  33. Nicht trennen, was nicht zu trennen ist
  34. Standortbestimmung im "Sturm" des (Erkenntnis-)Fortschritts
  35. Toward “hardened” accountability?
  36. Decision making is painful, we knew it all along!
  37. Externes Rating aus Unternehmenssicht
  38. Adolescent growth