Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Wie lernen Kinder, sprachliche Strukturen zu thematisieren? - Grundsätzliche Erwägungen und ein Forschungsüberblick zum Konstrukt literale Sprachbewusstheit (metalinguistic awareness)

    Holle, K., 1997, Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion . Holle, K. (Hrsg.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 76 S. (Didaktik-Diskurse; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Wie lernen Mädchen Fußball-Spielen? ein Exempel zur adressatenbezogenen Sportspieldidaktik

    Sinning, S. & Kugelmann, C., 2004, Geschlechterforschung im Sport: Differenz und/oder Gleichheit. Beiträge aus der dvs-Kommission "Frauenforschung in der Sportwissenschaft". . Kugelmann, C., Pfister, G. & Zipprich, C. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 135-152 18 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 143).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Wie managen deutsche Unternehmen Nachhaltigkeit? Bekanntheit und Anwendung von Methoden des Nachhaltigkeitsmanagements in den 120 größten Unternehmen Deutschlands

    Herzig, C. & Schaltegger, S., 2009, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 54 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Wie man Denkmäler ersetzt: ein Beitrag zur Erinnerungskultur der Weimarer Republik ; Vortrag anläßlich der Verleihung des Richard-Hamann-Preises für Kunstgeschichte am 19. Oktober 2013

    Kemp, W. K., 2015, Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft . Herklotz, I. & Locher, H. (Hrsg.). 1 Aufl. Marburg: Universität Marburg, Band 41. S. 249-266 17 S. (Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft; Band 41).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Wie man sich einem Gleichnis nähert: Hinweise zur Unterrichtsvorbereitung am Beispiel des Gleichnisses vom Schalksknecht

    Roose, H., 2014, in: Grundschule Religion. 46, S. 28-30 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Wie man sich vor UV-Strahlung schützt. Eine fachliche Aufbereitung eines Alltagsthemas.

    Plotz, T. & Hofer, E., 2020, in: PLUS LUCIS. 2/2020, S. 20-24 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Wie Menschen überflüssig gemacht werden: Zu einem Leitmotiv in Arendts Hauptwerk

    Meints, W., 2004, Politik und Verantwortung: Zur Aktualität von Hannah Arendt. Meints, W. & Klinger, K. (Hrsg.). Hannover: Offizin-Verlag, S. 105-119 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Wie Nachhaltigkeit den Unternehmenserfolg steigert

    Schaltegger, S. & Lüdeke-Freund, F., 2009, in: IO new management. 78, 9, S. 12-15 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    (Wie) Nutzen angehende Lehrpersonen ihr schriftsystematisches Wissen in didaktischen Anforderungssituationen des schriftsprachlichen Anfangsunterrichts?

    Jagemann, S. & Weinhold, S., 05.2017, Der Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen: Empirische Befunde - didaktische Konsequenzen - Förderperspektiven. Rautenberg, I. & Helms, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Schneider Verlag Hohengehren, S. 24-46 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung