Suche nach Fachgebiet

  1. Selbstorganisation managen: Beiträge zur Synergetik der Organisation

    Meynhardt, T. (Herausgeber*in) & Brunner, E. J. (Herausgeber*in), 01.03.2006, 1 Aufl. Münster ua.: Waxmann Verlag. 224 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  2. Erschienen

    Selbstorganisiertes Lernen mit Hilfe von Leittexten. Beispiele ihres Einsatzes in der Agrarwirtschaft.

    Adomßent, M., 1999, in: Berufsbildung. 53, 60, S. 19-21 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Selbstreflexion akademischen Schreibhandelns anstoßen: Nicht-direktive Gesprächsführung als Haltung des Betreuenden

    Heine, C. & Knorr, D., 2017, Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen. Knorr, D., Lehnen, K. & Schindler, K. (Hrsg.). Frankfurt/Main u. a.: Peter Lang Verlag, S. 109-131 23 S. (Textproduktion und Medium; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Selbstreflexion digitaler Gesundheitskompetenz in der Schule. Entwicklung eines Kurzinstruments für Schulpersonal

    Fischer, L., Hartmann, A., Rangnow, P., Stauch, L., Renninger, D., Okan, O. & Dadaczynski, K., 26.06.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Pravention und Gesundheitsforderung. 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Selbstreflexion und familienkommunikation: Die kultur virtuoser selbstthematisierung als basis der modernisierung von familie

    Burkart, G., 07.2004, in: Familiendynamik. 29, 3, S. 233-256 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Selbstreflexion und kollegialer Austausch

    Helmke, A., Helmke, T. & Lenske, G., 2014, in: Die Grundschulzeitschrift. 2014, 278/279, S. 5-7 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Selbstreflexive Autorsysteme

    Leeb, S. A., 2001, in: Texte zur Kunst. 11, 41, S. 49-56 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells

    Schütte, M., Wirth, J. & Leutner, D., 2010, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 56, S. 249-257 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Selbstreguliertes Lernen im Mathematikstudium

    Göller, R., 2020, Wiesbaden: Springer Spektrum. 447 S. (Studien zur Hochschuldidaktik und zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Mathematik und in der Statistik)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Selbstreguliertes Lesen in der Sekundarstufe I aus der Sicht von Deutschlehrkräften: Ergebnisse einer Unterrichtstagebuch-Studie

    Schmitz, A. & Jost, J., 2019, Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung. Christophel, E., Hemmer, M., Korneck, F., Leuders, T. & Labudde, P. (Hrsg.). Münster; New York: Waxmann Verlag, S. 205-214 10 S. (Fachdidaktische Forschungen; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Educating sustainability change agents by design
  2. “They Are Stumbling Around Quite Helplessly”: How Supporters of Refugee Families Frame Vulnerability and Agency Relating to Childcare
  3. Patient-reported outcomes in rehabilitation research
  4. Diagramme aus der Zeitung
  5. Itineraria Picta: Itineraria Scripta
  6. Kommentierung zu Art. 221 AEUV
  7. Trade liberalization and the global expansion of modern taxes
  8. Just what are temperate and boreal rainforests?
  9. Neue Rechte und Unversität
  10. Methoden-Muster: Elternselbstorganisation und -selbstverwaltung
  11. Differential effect of grassland mowing on arthropod taxa
  12. Industrielle Arbeitsbedingungen
  13. Was zählt die Stimme einer Lehrkraft ?
  14. Nitrogen deposition and drought events have non-additive effects on plant growth – Evidence from greenhouse experiments
  15. Beyond budgeting
  16. Organizational public value and employee life satisfaction
  17. Toleranzedikt des Fetischismus
  18. Imagination and organization studies
  19. Freie Berufe im Wandel der Märkte
  20. Modern Property Valuation Methods for Masonry Houses in Germany
  21. Organic farming promotes bee abundance in vineyards in Italy but not in South Africa
  22. Ansatz- und Bewertungsstetigkeit
  23. Der Kunde als Innovationsquelle
  24. Vertrauen
  25. Transitions to plant-based diets
  26. Article 80 CISG
  27. Article 78 CISG
  28. Vorwort
  29. A New Climate for Europe
  30. Weltölmärkte
  31. Dritte Dimension fehlt
  32. Determinanten der Busnutzungsbereitschaft
  33. Krieg in der Zivilgesellschaft
  34. Structural forces driving local responsiveness
  35. § 289d Nutzung von Rahmenwerken
  36. „Und das nenn' ich Nehmermentalität."