Suche nach Fachgebiet

  1. Ordnungsverantwortung: Konzeptionelle Überlegungen zugunsten einer semantischen Innovation

    Beckmann, M. & Pies, I., 2006, Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 29 S. (Diskussionspapiere; Band 2006, Nr. 10).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Ordo-Responsibility: Conceptual Reflections towards a Semantic Innovation

    Beckmann, M. & Pies, I., 2006, Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 28 S. (Diskussionspapiere; Band 2006, Nr. 11).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Organisatorische Änderungsprozesse

    Martin, A. & Bartscher-Finzer, S., 2006, RKW-Handbuch Führungstechnik und Organisation; : Bd. 1: [0100 - 1999]. Potthoff, E., Franz, O. & Steigerwald, H. J. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 1-41 41 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Erschienen

    Originäre und derivative Unternehmensgründung

    Schulte, R., 2006, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 35, 10, S. 586-586 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Ortstermin: Franziska Brons über (Tat)orte im NRW-Forum Kultur und Wirtschaft, Düsseldorf

    Brons, F., 2006, in: Texte zur Kunst. 16, 63, S. 189-191 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    Outsourcing kommoditisierter Geschäftsprozesse

    Piechota, S., 2006, Controller-Leitfaden: Loseblattsammlung - Ordner 1. Siegwart, H. (Hrsg.). Zürich [u.a.]: WEKA Verlag, S. 1-48 48 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Erschienen

    Pädagogik im ersten Jahrzehnt: zwischen Tradition und Moderne, zwischen Erstarrung und Aufbruch

    Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Das erste Jahrzehnt. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 99-116 18 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung: Arbeitsprogramm: Forschung, Lehre, Transfer

    Heinrichs, H., Grunenberg, H., Kuhn, K., Petersen, I., Weber, M. & Striegnitz, M., 2006, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 27 S. (INFU-Diskussionsbeiträge; Nr. 29/06).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Partnerships for Sustainable Business Development: Capacity Buildung in South-East Asia

    Viere, T., Herzig, C., Schaltegger, S. & Leung, R., 2006, Partnerships for Sustainable Development. Welford, R., Hills, P. R. & Young, W. (Hrsg.). Hong Kong: Hong Kong University Press, S. 4-15 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Pathische Repräsentation

    Busch, K., 2006, in: Handlung, Kultur, Interpretation. 15, 2, S. 349-375 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Master-Studiengang "Schulpädagogik/Didaktik" für den Quereinstieg in den Lehrerberuf
  2. Energy Transition in Germany
  3. Was ist Kritik im Zeitalter der Digitalisierung?
  4. Aby Warburg’s literal and intermedial self-translation
  5. Wohlfahrtsverluste durch Steuern
  6. Crown plasticity and neighborhood interactions of European beech (Fagus sylvatica L.) in an old-growth forest
  7. UE4SD: Professionelle Unterstützung in Vorbereitung
  8. The insurance value of biodiversity in the provision of ecosystem services
  9. Biodiversity-friendly farming
  10. Habitus / Pierre Bourdieu
  11. Entwicklung eines video- und textbasierten Instruments zur Messung kollegialer Feedbackkompetenz von Lehrkräften
  12. Do Entrepreneurial Motivations Change when Establishing a New Venture ?
  13. Orte Schaffen
  14. Religion lernen, Bd. 3
  15. Internationaler Personaleinsatz
  16. Lebenslanges Lernen - Herausforderung für das Berufsbildungssystem in Deutschland
  17. High temperature strength and hot working technology for As-cast Mg-1Zn-1Ca (ZX11) alloy
  18. Rückkehrförderung auf dem Prüfstand: Eine kritische Diskussion der Evaluation des Programms „StarthilfePlus“
  19. "Konfrontative Pädagogik"
  20. Simulation und Vorhersage
  21. Works councils and separations
  22. Fast Car
  23. Von 1700 bis ins 3. Jahrtausend
  24. Kein Tod ohne Leben
  25. Inklusiven Fremdsprachenunterricht gestalten - Von Theorie-Praxis-Netzwerken, multiprofessionellen Teams und interdisziplinärer Forschung
  26. Train Ticket Sharing
  27. Comparative Children's Literature
  28. Monströse Körper
  29. Spitzenpositionen für Spitzenleistungen?
  30. Das rationale Regime? Zur Entpolitisierung syrischer Geflüchteter in der deutschen Asylrechtsprechung
  31. San Antonio Statement on brominated and chlorinated flame retardants
  32. The Sound Culture of Dubstep in London
  33. (Dis) integrated valuation
  34. Praktizierte Wissenschaftsgeschichte als Einführung
  35. Wie Menschen überflüssig gemacht werden
  36. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  37. Sustainable Supply Chain Management
  38. Religion als performative Praxis im Jugendalter
  39. Effects of blended and video-based coaching approaches on preservice teachers' self-efficacy and perceived competence support
  40. Probleme des Erwerbs professioneller Kompetenz im Kontext universitärer Lehrerausbildung
  41. Ecological impact of Camelia sativa and Thlaspi arvense cultivation in a summer double cropping system in Northern Germany