Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1191 - 1200 von 2.619Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. In situ Hybridisierung beim Tiefziehen - Thermoplastische Faser-Metall-Laminatbauteile (FML) basierend auf reaktiv verarbeitetem Gusspolyamid 6

    Ben Khalifa, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Henning, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Weidenmann, K. A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.07.1831.12.18

    Projekt: Forschung

  2. Institutional Investor Heterogeneity and Corporate Sustainability Accountability in European Markets

    Raasch, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.2330.09.27

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. Institutional investors and corporate sustainability

    Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Brake, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2015.02.22

    Projekt: Forschung

  4. Institutionalisierung von Nachhaltigkeit in der Gesundheitspolitik

    Fischer, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Projektmitarbeiter*in)

    02.12.1304.12.18

    Projekt: Dissertationsprojekt

  5. Institutionelle Förderung Gründungspanelforschung

    Schulte, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    03.12.0431.12.22

    Projekt: Forschung

  6. Instrumentality meets Materiality

    Großmann, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wolf, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1931.10.19

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  7. INM: Instrumente des betrieblichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement (INM)

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kleiber, O. (Projektmitarbeiter*in) & Müller, J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.11.0131.05.02

    Projekt: Forschung

  8. IniVPol: Instrumente in der Verbraucherpolitik

    Leipold, A. (Projektmitarbeiter*in) & Loer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1731.12.19

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Klingen in geschlossenen Räumen
  2. Gehirn und Züchtung
  3. Does gender matter in gaining advantage in scientific fields of sustainability in Germany?
  4. Ohne Äh und Lampenfieber
  5. Ullica Segerstrale, Nature’s Oracle. The Life and Work of W.D. Hamilton (Oxford: Oxford University Press, 2013)
  6. Herausforderungen an das Bankmarketing
  7. Argumentieren, Verhandeln und Strategie
  8. Der Schmerz des Denkens
  9. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  10. Kulturwissenschaftliche Forschung – Einflüsse von Digitalisierung und Internet
  11. Der Essayfilm
  12. Zehn Jahre REITG: Eine Misserfolgsgeschichte
  13. Sozialarbeit auf dem Weg zu einer europäischen Disziplin und Profession
  14. Die unterlassene Auslegung - vier OLG-Urteile zu Miete und Corona
  15. Das digitale Bild des Architekturentwurfs
  16. Erfolgsbeteiligung
  17. Chancen erkennen und nutzen
  18. Schooling, Identity, and Nationhood: Karen Mother-Tongue-Based Education in the Thai–Burmese Border Region
  19. Die Rolle des Nachhaltigkeitsmanagements in der Digitalisierung
  20. Education in residential care and in school
  21. Erhöhen Head-Up-Displays die Verkehrssicherheit?
  22. Kooperationsverhalten niedergelassener Ärzte in Norddeutschland
  23. Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?
  24. Strategische Frühaufklärung in der Touristik
  25. Studienabbrecher: Über die Situation einer (noch) kaum beachteten Zielgruppe innerhalb und außerhalb der Beruflichen Bildung
  26. "Stachel im Fleisch"
  27. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  28. Selbstreflexion und kollegialer Austausch
  29. Strangpressen schraubenförmiger Profile am Beispiel von Schraubenrotoren
  30. Democratic participation and civil society in the European Union
  31. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  32. Ein Déjà-coup-d’état-Erlebnis? Kayfabe-Politik als Netzwerkeffekt
  33. Einleitung
  34. War of the Gangs
  35. Untersuchungen zur Entwicklung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel für die Überflutungsflächen an der unteren Mittelelbe.
  36. Wie effektiv ist Sprachförderung?
  37. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler