Werner Härdtle
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Werner Härdtle
- Biologie - Waldökologie, Heide-Ökosysteme, Nährstoffhaushalt
- Ökosystemforschung
Fachgebiete
- Erschienen
Ökosystem und Biodiversität
Aßmann, T., Drees, C., Härdtle, W., Klein, A.-M., Schuldt, A. & Oheimb, G., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Heidelberg: Springer Spektrum, S. 147-174 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Ökologische Bedeutung von Wildnisgebieten - das Beispiel Buchenwald-Ökosysteme
Härdtle, W. & Oheimb, G., 2013, Natura 2000 im Wald - Lebensraumtypen, Erhaltungszustand, Management. Stefan, L., Ellwanger, G., Buschmann, A., Frederking, W., Schröder, E., Ssymank, A. & Pausch, C. (Hrsg.). Bundesamt für Naturschutz, S. 51-64 14 S. (Naturschutz und biologische Vielfalt; Nr. 131).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fachliche Begleitung im Naturschutzgebiet: Forschung
Härdtle, W., Keienburg, T. & Oheimb, G., 2013, Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide : Natur- und Kulturerbe von europäischem Rang: Teil 1. Kaiser, T. (Hrsg.). Bispingen: Verein Naturschutzpark e.V., S. 405-412 8 S. (VNP-Schriften; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Atmogene Stickstoffeinträge als Ursache für Artenwandel und Artenschwund: Mechanismen und Interaktionen mit Klimawandel am Beispiel von Heideökosystemen.
Härdtle, W., Meyer-Grünefeldt, M. & Oheimb, G., 2013, Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft. Pott, R. (Hrsg.). Neustadt: Reinhold-Tüxen-Gesellschaft e. V. , Band 25. S. 37-48 12 S. (Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft; Nr. 25).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in allg. Tätigkeitsberichten
- Erschienen
Assessing tree dendrometrics in young regenerating plantations using terrestrial laser scanning
Li, Y., Hess, C., von Wehrden, H., Härdtle, W. & Oheimb, G., 06.2014, in: Annals of Forest Science. 71, 4, S. 453-462 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Local neighborhood competition following an extraordinary snow break event: Implications for tree-individual growth
Lang, A. C., Härdtle, W., Bruelheide, H. & Oheimb, G., 2014, in: iForest - Biogeosciences and Forestry. 7, 1, S. 19-24 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Effects of anthropogenic disturbances on soil microbial communities in oak forests persist for more than 100 years
Fichtner, A., Oheimb, G., Härdtle, W., Wilken, C. & Gutknecht, J., 03.2014, in: Soil Biology and Biochemistry. 70, S. 79-87 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Resolving potential conflicts between different heathland ecosystem services through adaptive management
Alonso, I. & Härdtle, W., 14.07.2015, in: Ecological Questions. 21, S. 101-103 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Early subtropical forest growth is driven by community mean trait values and functional diversity rather than the abiotic environment
Kröber, W., Li, Y., Härdtle, W., Ma, K., Schmid, B., Schmidt, K., Scholten, T., Seidler, G., von Oheimb, G., Welk, E., Wirth, C. & Bruehlheide, H., 01.09.2015, in: Ecology and Evolution. 5, 17, S. 3541-3556 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Impacts of drought and nitrogen addition on Calluna heathlands differ with plant life-history stage
Meyer-Grünefeldt, M., Calvo, L., Marcos, E., Von Oheimb, G. & Härdtle, W., 09.2015, in: Journal of Ecology. 103, 5, S. 1141-1152 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung