Werner Härdtle

Prof. Dr.

Werner Härdtle

Kontakt

Prof. Dr. Werner Härdtle

  1. Erschienen

    Early positive effects of tree species richness on herbivory in a large-scale forest biodiversity experiment influence tree growth

    Schuldt, A., Bruelheide, H., Härdtle, W., Aßmann, T., Li, Y., Ma, K., Oheimb, G. & Zhang, J., 01.05.2015, in: Journal of Ecology. 103, 3, S. 563-571 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Early subtropical forest growth is driven by community mean trait values and functional diversity rather than the abiotic environment

    Kröber, W., Li, Y., Härdtle, W., Ma, K., Schmid, B., Schmidt, K., Scholten, T., Seidler, G., von Oheimb, G., Welk, E., Wirth, C. & Bruehlheide, H., 01.09.2015, in: Ecology and Evolution. 5, 17, S. 3541-3556 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Ecosystem functions as indicators for heathland responses to nitrogen fertilisation

    Bähring, A., Fichtner, A., Ibe, K., Schütze, G., Temperton, V. M., Oheimb, G. & Härdtle, W., 01.01.2017, in: Ecological Indicators. 72, S. 185-193 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Ecosystem services as a boundary object for sustainability

    Abson, D., von Wehrden, H., Baumgärtner, S., Fischer, J., Hanspach, J., Härdtle, W., Heinrichs, H., Klein, A.-M., Lang, D. J., Martens, P. & Walmsley, D., 07.2014, in: Ecological Economics. 103, 7, S. 29-37 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Effects of anthropogenic disturbances on soil microbial communities in oak forests persist for more than 100 years

    Fichtner, A., Oheimb, G., Härdtle, W., Wilken, C. & Gutknecht, J., 03.2014, in: Soil Biology and Biochemistry. 70, S. 79-87 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Effects of forest management intensity on herb layer plant diversity and composition of deciduous forest communities in Northern Germany

    Petzold, J., Dittrich, S., Fichtner, A., Härdtle, W., Naumann, B. & von Oheimb, G., 01.08.2018, in: Tuexenia. 38, S. 79-96 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Effects of prescribed burning on plant available nutrients in dry heathland ecosystems

    Mohamed, A., Haerdtle, W., Jirjahn, B., Niemeyer, T. & von Oheimb, G., 04.2007, in: Plant Ecology. 189, 2, S. 279-289 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Einfluss der Beweidung auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 80-91 12 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden

    Niemeyer, T., Fottner, S., Mohamed, A., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 65-79 15 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden

    Sieber, M., Fottner, S., Niemeyer, T. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 92-107 16 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Unternehmensteuerreform 2008
  2. Nomadische Treibhäuser
  3. Internetgestützte Nachhaltigkeitsberichterstattung
  4. Mehr als Kugel, Würfel und Quader
  5. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  6. Umwälzung der Erde
  7. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  8. Gründungsberatung
  9. Author Correction
  10. Influence of Nd in extruded Mg10Gd base alloys on fatigue strength
  11. The logic of interdisciplinarity
  12. Bohle, Dorothee, und Béla Greskovits. Capitalist Diversity on Europe's Periphery. Ithaca/London. Cornell University Press 2012
  13. Optimal Heat-Matched Cogeneration of Energy in a Firm Owned Power Station
  14. Putting benign by design into practice-novel concepts for green and sustainable pharmacy
  15. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  16. Concentración y extranjerización de tierras productivas en Colombia
  17. Sinnstiftung durch Unterbrechung
  18. Applicability of the European Commission's framework on safe and sustainable by design to the pharmaceutical sector
  19. Herbivore and pollinator responses to grassland management intensity along experimental changes in plant species richness
  20. Moral licensing and corporate social responsibility
  21. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  22. It pays to be active on many foreign markets
  23. The Top 100 Companies Panel Database
  24. Menschen und Singvögel
  25. Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?
  26. Positive intercropping effects on biomass production are species-specific and involve rhizosphere enzyme activities