Werner Härdtle
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Werner Härdtle
- Biologie - Waldökologie, Heide-Ökosysteme, Nährstoffhaushalt
- Ökosystemforschung
Fachgebiete
- Erschienen
Schöne Natur und selbständiger Naturprozess: Geschlechtersymbolismen im Naturschutzdiskurs
Weber, I., Lucht, P. & Härdtle, W., 2004, Dokumentation Impulse zur Wissenschaftsentwicklung: Niedersächsischer Forschungsverbund für Frauen-, Geschlechterforschung in Naturwissenschaften, Technik und Medizin : Dokumentation Impulse zur Wissenschaftsentwicklung. Paravicini, U. & Zempel-Gino, M. (Hrsg.). Noderstedt: Books on Demand GmbH, S. 105-137 33 S. (Wissenschaftliche Reihe NFFG ; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Schutz und Entwicklung von Waldlandschaften: Ansprüche des Naturschutzes und deren Umsetzbarkeit im Rahmen verschiedener Waldbauverfahren
Härdtle, W. & Westphal, C., 2000, Perspektiven der Umweltwissenschaften. Brandt, E. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 169-187 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern
Hehnke, T., von Oheimb, G., Härdtle, W., Kaiser, T. & Scherfose, V., 2014, Bonn: Bundesamt für Naturschutz, S. 1-127, 127 S. (BfN-Skripten; Nr. 380).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Selection harvest in temperate deciduous forests: impact on herb layer richness and composition
Oheimb, G. & Härdtle, W., 01.02.2009, in: Biodiversity and Conservation. 18, 2, S. 271-287 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sensibilität der Besenheide (Calluna vulgaris) gegenüber Klimawandel und Interaktionen mit Stickstoffeinträgen
Härdtle, W. & Meyer-Grünefeldt, M., 2016, in: Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851. 46, S. 133-142 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Shifts in N and P Budgets of Heathland Ecosystems: Effects of Management and Atmospheric Inputs
Haerdtle, W., von Oheimb, G., Gerke, A.-K., Niemeyer, M., Niemeyer, T., Aßmann, T., Drees, C., Matern, A. & Meyer, H., 02.2009, in: Ecosystems. 12, 2, S. 298-310 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Site and neighborhood effects on growth of tree saplings in subtropical plantations (China).
Li, Y., Härdtle, W., Bruehlheide, H., Nadrowski, K., Scholten, T., von Wehrden, H. & Oheimb, G., 01.09.2014, in: Forest Ecology and Management. 327, S. 118-127 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Site use of grazing cattle and sheep in a large-scale pasture landscape: a GPS/GIS assessment
Putfarken, D., Dengler, J., Lehmann, S. & Härdtle, W., 01.05.2008, in: Applied Animal Behaviour Science. 111, 1-2, S. 54-67 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Species diversity and species composition of epiphytic bryophytes and lichens: a comparison of managed and unmanaged beech forests in NE Germany
Friedel, A., Oheimb, G., Dengler, J. & Härdtle, W., 01.05.2006, in: Feddes Repertorium. 117, 1/2, S. 172-185 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Species richness stabilizes productivity via asynchrony and drought-tolerance diversity in a large-scale tree biodiversity experiment
Schnabel, F., Liu, X., Kunz, M., Barry, K., Bongers, F. J., Bruelheide, H., Fichtner, A., Härdtle, W., Li, S., Pfaff, C.-T., Schmid, B., Schwarz, J. A., Tang, Z., Yang, B., Bauhus, J., von Oheimb, G., Ma, K. & Wirth, C., 17.12.2021, in: Science Advances. 7, 51, 13 S., eabk1643.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet