Werner Faulstich

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Werner Faulstich

  1. Erschienen

    Reeperbahn und Strip

    Faulstich, W., 2008, Die Erotik des Blicks: Studien zur Filmästhetik und Unterhaltungskultur. Faulstich, W., Dablé, N., Hagener, M. & Rothemund, K. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 211-237 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Rechtsgeschichte, Mediengeschichte: zur Bedeutung der juristischen Fachzeitschrift als Steuerungs- und Orientierungsmedium für Rechtsverständnis und Rechtspraxis im 18. Jahrhundert

    Faulstich, W., 2009, Kultur, Politik und Öffentlichkeit: Festschrift für Jens Flemming. Bussiek, D. & Göbel, S. (Hrsg.). Kassel: Kassel university press, S. 84-96 13 S. (Kasseler Personalschriften; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Pornografie und die Kulturgeschichte der Medien

    Faulstich, W., 2005, Programm und Programmatik: kultur- und medienwissenschaftliche Analysen ; [Knut Hickethier zum 60. Geburtstag]. Fischer, L. (Hrsg.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 154-164 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Panta Rhei: Beiträge zum Begriff und zur Theorie der Geschichte

    Colla, H. (Herausgeber*in) & Faulstich, W. (Herausgeber*in), 2008, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 216 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Öffentlichkeit im Wandel: neue Beiträge zur Begriffsklärung

    Faulstich, W. (Herausgeber*in), 2000, Bardowick: Wissenschaftler-Verlag. 336 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  6. Erschienen

    Neue Zwischenbilanz: Medienethik

    Faulstich, W., 2002, in: Fachjournalist. 2, 3, S. 6-8 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Nachlese

    Faulstich, W., 2008, Das Böse heute: Formen und Funktionen. Faulstich, W. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 319-321 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Muzyka i medium. Szkic historiograficzny od początków do dzisiaj

    Faulstich, W., 13.06.2009, in: Images. 7, 13-14, S. 15-28 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Monster vom Mars: die Geschichte eines literarischen Klassikers durch alle Medien

    Faulstich, W., 2008, Panta Rhei: Beiträge zum Begriff und zur Theorie der Geschichte. Colla, H. E. & Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 149-166 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Medienwissenschaftliche Gattungsforschung

    Faulstich, W., 2010, Handbuch Gattungstheorie. Zymner, R. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 277-280 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A CULTure of entrepreneurship education
  2. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  3. Stakeholder Governance
  4. Die romantische »Theorie des Romans«
  5. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  6. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  7. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  8. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  9. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  10. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  11. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  12. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  13. Mündlichkeit fördern und bewerten
  14. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  15. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  16. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  17. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  18. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  19. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  20. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  21. Name ohne Eigenschaften
  22. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  23. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  24. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  25. Ökologie
  26. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  27. Krieg zum Mitspielen
  28. Bildungsstandards praktisch
  29. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  30. Katz-und-Maus-Spiel
  31. „Ich erkenne also Fraktionsdisziplin grundsätzlich auch an …“ – Innerfraktioneller Dissens in der SPD-Fraktion der Großen Koalition 2005 bis 2009
  32. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  33. Fashion consumption during COVID-19
  34. Bankenwettbewerb
  35. Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler