Wendy Chun

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Wendy Chun

  1. Introduction: "Did Somebody Say New Media?"

    Chun, W., 2006, New Media, Old Media: a history and theory reader ; international conference entitled "The Archaeology of Multi-Media" at Brown University in November 2000 at Providence. Wendy Hui Kyong, C. & Keenan, T. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 1-10 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Programmability

    Chun, W., 2008, Software Studies: a lexicon. Fuller, M. (Hrsg.). Cambridge, Mass.: The MIT Press, S. 224-228 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Digital Media, History of

    Chun, W. & Sodermann, B., 05.06.2008, International Encyclopedia of Communication. Wiley-Blackwell Publishing, Inc., Band 4.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Imagined Networks: Race, Digital Media and the University

    Chun, W., 2010, Universities in Translation: The Mental Labor of Globalization. Bary, B. D. (Hrsg.). Hong Kong: Hong Kong University Press, S. 341-354 14 S. (Traces; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Control y libertad: La renovación de los nuevos medios. Medios demoníacos

    Chun, W., 2009, Arte, ciencia y tecnología: un panorama crítico. La Ferla, J. (Hrsg.). Buenos Aires: Espacio Fundación Telefónica, S. 61-71 237 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Nómades que imaginan

    Chun, W., 2011, Nomadismos Tecnológicos. Beiguelman, J. L. F. Y. G. (Hrsg.). Buenos Aires: Fundación Telefónica, S. 49-60 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening

    Chun, W., 01.05.1999, in: Differences: a journal of feminist cultural studies. 11, 1, S. 112-149 38 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Scenes of Empowerment: Virtual Racial Diversity and Digital Divides

    Chun, W., 2001, in: New Formations. 15, 45, S. 169-188 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. On Software, or the Persistence of Visual Knowledge.

    Chun, W., 2005, in: Grey Room. 18, S. 27-51 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. The Enduring Ephemeral, or the Future is a Memory.

    Chun, W., 01.09.2008, in: Critical Inquriy. 35, 1, S. 148-171 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Körper – Geschlecht – Religion
  2. "ein Registrieren von Impulsen, Aussagen, Erinnerungsbildern".
  3. Was ist eine gute Aufgabe? Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur
  4. Europäische Stromerzeugung nach 2020
  5. Die internationale Diffusion von Geschäftsideen
  6. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  7. Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015
  8. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp
  9. Gesellschaftliche Funktionen von Museen im Zeichen sozialer Verantwortung
  10. Administrative silence
  11. Nachhaltige Gesellschaft
  12. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeit
  13. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  14. Voluntary Corporate Health Promotion as Strategic Function of HRM
  15. Talks about sustainability—Sustainable talks? communicative construction of the social fiction of sustainability
  16. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  17. Immanenz und Produktivität der Normen
  18. Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive
  19. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  20. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  21. Abschluss des Vertrages
  22. Soziale Disparitäten
  23. Deutsch-Stunden
  24. Zur Qualitätsbeurteilung von professionellen Telefongesprächen in Callcentern
  25. Abschluss des Vertrages
  26. Parliaments in time
  27. Was macht Jugendliche fit für die Berufswahl?
  28. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  29. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  30. Lernfähigkeit und Geschlecht