Vicky Temperton

Prof. Dr.

Vicky Temperton

Kontakt

Prof. Dr. Vicky Temperton

  1. 2023
  2. Erschienen

    Reply to: Plant traits alone are good predictors of ecosystem properties when used carefully

    van der Plas, F., Schröder-Georgi, T., Weigelt, A., Barry, K., Meyer, S., Alzate, A., Barnard, R. L., Buchmann, N., de Kroon, H., Ebeling, A., Eisenhauer, N., Engels, C., Fischer, M., Gleixner, G., Hildebrandt, A., Koller-France, E., Leimer, S., Milcu, A., Mommer, L., Niklaus, P. A., Oelmann, Y., Roscher, C., Scherber, C., Scherer-Lorenzen, M., Scheu, S., Schmid, B., Schulze, E. D., Temperton, V., Tscharntke, T., Voigt, W., Weisser, W., Wilcke, W. & Wirth, C., 03.2023, in: Nature Ecology and Evolution. 7, 3, S. 335-336 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. Erschienen

    Bedeutung des Grünlandes für das Klima: Hohe Albedo, Resilienz und Langzeitkohlenstoffspeicherung

    Temperton, V., 15.04.2023, Warnsignal Klima: Hilft Technik gegen die Erderwärmung? Wissenschaftliche Fakten. Lozán, J. L., Graßl, H., Breckle, S.-W., Kasang, D. & Quante, M. (Hrsg.). Hamburg: Wissenschaftliche Auswertungen Verlag, S. 155-161 7 S. (Warnsignal Klima).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Prioritize grassland restoration to bend the curve of biodiversity loss

    Staude, I. R., Segar, J., Temperton, V. M., Andrade, B. O., de Sá Dechoum, M., Weidlich, E. W. A. & Overbeck, G. E., 07.2023, in: Restoration Ecology. 31, 5, 7 S., e13931.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Challenges and opportunities for grassland restoration: A global perspective of best practices in the era of climate change

    Lyons, K. G., Török, P., Hermann, J.-M., Kiehl, K., Kirmer, A., Kollmann, J., Overbeck, G. E., Tischew, S., Allen, E. B., Bakker, J. D., Brigham, C., Buisson, E., Crawford, K., Dunwiddie, P., Firn, J., Grobert, D., Hickman, K., Stradic, S. L. & Temperton, V. M., 01.10.2023, in: Global Ecology and Conservation. 46, 16 S., e02612.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2024
  7. Erschienen

    Two-way NxP fertilisation experiment on barley (Hordeum vulgare) reveals shift from additive to synergistic N-P interactions at critical phosphorus fertilisation level

    Clayton, J., Lemanski, K., Solbach, M. D., Temperton, V. M. & Bonkowski, M., 05.03.2024, in: Frontiers in Plant Science. 15, 12 S., 1346729.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Priority effects transcend scales and disciplines in biology

    Stroud, J. T., Delory, B. M., Barnes, E. M., Chase, J. M., De Meester, L., Dieskau, J., Grainger, T. N., Halliday, F. W., Kardol, P., Knight, T. M., Ladouceur, E., Little, C. J., Roscher, C., Sarneel, J. M., Temperton, V., van Steijn, T. L. H., Werner, C. M., Wood, C. W. & Fukami, T., 07.2024, in: Trends in Ecology and Evolution. 39, 7, S. 677-688 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    Mainstreaming regenerative dynamics for sustainability

    Fischer, J., Farny, S., Abson, D. J., Zuin Zeidler, V., von Salisch, M., Schaltegger, S., Martín-López, B., Temperton, V. M. & Kümmerer, K., 08.2024, in: Nature Sustainability. 7, 8, S. 964–972 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The social–ecological ladder of restoration ambition

    Frietsch, M., Pacheco-Romero, M., Temperton, V. M., Kaplin, B. A. & Fischer, J., 09.2024, in: Ambio. 53, 9, S. 1251-1261 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Mapping and assessing the knowledge base of ecological restoration

    Heger, T., Jeschke, J., Febria, C., Kollmann, J., Murphy, S. D., Rochefort, L., Shackelford, N., Temperton, V. & Higgs, E., 11.2024, in: Restoration Ecology. 32, 8, 10 S., e13676.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Measuring at all scales: sourcing data for more flexible restoration references

    Shackelford, N., Dudney, J., Stueber, M. M., Temperton, V. M. & Suding, K. L., 11.2024, in: Restoration Ecology. 32, 8, 10 S., e13541.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Arno Sagawe

Publikationen

  1. Ergebnisse der Marktforschung: Urlaubsreisen von Kindern und Jugendlichen
  2. Kostenminimale Kraftwerksteuerung in einem Industriebetrieb
  3. Baumartenvielfalt und Ressourcennutzung - Ergebnisse eines Stickstoff-Tracer-Experimentes in Baumanpflanzungen im subtropischen China
  4. Sozialpsychologie der Gruppe
  5. Begründungen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern bei Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme
  6. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  7. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  8. Hausfrauisierung - Feministischer Ethnozentrismus - Institutionalisierungsprozesse der (Migrantinnen-)Diskriminierung
  9. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  10. Melancholy in Wilhelm Genazino’s Novels and Its Construction as Other
  11. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  12. Gewerblicher Grundstückshandel - Buchwertneutrale Übertragung eines Wirtschaftsgutes eines Betriebes eines Steuerpflichtigen in einen anderen Betrieb desselben Stuerpflichtigen (Kommentierung des BFH-Urteils vom 18.05.2002, X R 28/00), Fach 3 EStG, § 15
  13. FINANZEN & WIRTSCHAFTLICHKEIT
  14. Annäherung an eine Fachdidaktik Nachhaltigkeit mit Beispielen aus dem Berufsfeld Ernährung
  15. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  16. Perspektiven auf Politikunterricht heute
  17. Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind