Vicky Temperton

Prof. Dr.

Vicky Temperton

Kontakt

Prof. Dr. Vicky Temperton

  1. 1998
  2. The effect of elevated CO2 concentration and nutrient supply on carbon-based plant secondary metabolites in Pinus sylvestris L.

    Heyworth, C. J., Iason, G. R., Temperton, V., Jarvis, P. G. & Duncan, A. J., 01.07.1998, in: Oecologia. 115, 3, S. 344-350 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2003
  4. Does elevated atmospheric carbon dioxide affect internal nitrogen allocation in the temperate trees Alnus glutinosa and Pinus sylvestris?

    Temperton, V. M., Millard, P. & Jarvis, P. G., 01.02.2003, in: Global Change Biology. 9, 2, S. 286-294 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Effects of elevated carbon dioxide concentration on growth and nitrogen fixation in Alnus glutinosa in a long-term field experiment

    Temperton, V. M., Grayston, S. J., Jackson, G., Barton, C. V. M., Millard, P. & Jarvis, P. G., 01.10.2003, in: Tree Physiology. 23, 15, S. 1051-1059 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2005
  7. Overyielding in experimental grassland communities - Irrespective of species pool or spatial scale

    Roscher, C., Temperton, V. M., Scherer-Lorenzen, M., Schmitz, M., Schumacher, J., Schmid, B., Buchmann, N., Weisser, W. W. & Schulze, E. D., 01.04.2005, in: Ecology Letters. 8, 4, S. 419-429 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2006
  9. Effects of plant diversity on invertebrate herbivory in experimental grassland

    Scherber, C., Mwangi, P. N., Temperton, V. M., Roscher, C., Schumacher, J., Schmid, B. & Weisser, W. W., 03.2006, in: Oecologia. 147, 3, S. 489-500 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2007
  11. Positive interactions between nitrogen-fixing legumes and four different neighbouring species in a biodiversity experiment

    Temperton, V. M., Mwangi, P. N., Scherer-Lorenzen, M., Schmid, B. & Buchmann, N., 03.2007, in: Oecologia. 151, 2, S. 190-205 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Nitrogen and phosphorus budgets in experimental grasslands of variable diversity

    Oelmann, Y., Kreutziger, Y., Temperton, V. M., Buchmann, N., Roscher, C., Schumacher, J., Schulze, E. D., Weisser, W. W. & Wilcke, W., 01.03.2007, in: Journal of Environmental Quality. 36, 2, S. 396-407 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Soil and plant nitrogen pools as related to plant diversity in an experimental grassland

    Oelmann, Y., Wilcke, W., Temperton, V. M., Buchmann, N., Roscher, C., Schumacher, J., Schulze, E. D. & Weisser, W. W., 01.05.2007, in: Soil Science Society of America Journal. 71, 3, S. 720-729 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. The recent double paradigm shift in restoration ecology

    Temperton, V. M., 01.06.2007, in: Restoration Ecology. 15, 2, S. 344-347 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. 2008
  16. Ecological restoration for future sustainability in a changing environment

    Choi, Y. D., Temperton, V. M., Allen, E. B., Grootjans, A. P., Halassy, M., Hobbs, R. J., Naeth, M. A. & Torok, K., 2008, in: Ecoscience. 15, 1, S. 53-64 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...12 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  2. The smoking wage penalty in the United Kingdom
  3. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  4. Aufgeklärte Mythologie
  5. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  6. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  7. Ungebrochene Karrieren
  8. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  9. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  10. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  11. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  12. Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
  13. Das Gedächtnis eines Ortes
  14. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  15. Managementaspekte operationeller Risiken
  16. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  17. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  18. Russia
  19. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  20. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  21. Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht?
  22. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  23. Übungsklausur öffentliches Recht
  24. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  25. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  26. Student Crowd Research
  27. Beach-Handball. Ein sandiger Spaß für alle
  28. Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen – Eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive von pädagogischem Personal und Kindern
  29. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  30. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  31. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  32. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland
  33. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  34. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  35. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  36. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski
  37. Familie und Familialität
  38. Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1
  39. Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
  40. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]