Valentin Schatz

Prof. Dr.

  1. The Vatican City State’s Refusal to Grant its Flag to Search and Rescue Vessels of NGOs Operating in the Mediterranean

    Schatz, V. J. & Endemann, F., 31.10.2019, in: The Italian Yearbook of International Law Online. 28, 1, S. 97-109 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Ukrainische Matrosen bald auf der Heimreise? Zur Entscheidung des ITLOS zu vorläufigen Maßnahmen in der Sache Ukraine v. Russia

    Schatz, V. J., 28.05.2019, 5 S. Heidelberg : Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  3. Erschienen

    Virtual Voting in RFMOs: A Procedural Odyssey at the Indian Ocean Tuna Commission

    Schatz, V. & Perraudeau, M., 2023, in: International Organizations Law Review. 20, 3, S. 305-329 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Von „effective control“ zu „contactless control“? Die Externalisierung von Migrationskontrolle im zentralen Mittelmeer als Herausforderung für die extraterritoriale Geltung der EMRK

    Schatz, V., 2021, Zugang zu Recht : 61. Junge Tagung Öffentliches Recht. Huggins, B., Herrlein, M., Werpers, J., Brickwede, J., Chatziathanasiou, K., Dudeck, L., Fechter, J., Fouchard, F., Gengenbach, R., Hennicke, L., Lischewski, I., Mentzel, L., Neumann, J., Otto, N., Plebuch, J., Reichert, C.-S., Ringena, J., Schnetter, M., Strauß, K., Wentzien, H. & Wittmann, L. C. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 329-348 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Workshop on impacts of the EU-UK Trade and Cooperation Agreement on fisheries and aquaculture in the EU: Part I: Legal aspects

    Schatz, V. & Proelss, A., 30.12.2021, Brüssel: Directorate-General for Internal Policies of the Union - European Parliament. 72 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  6. Zurückweisungen von Migranten durch zivile Schiffe auf See: Eine strafrechtliche Perspektive

    Hahn, J. & Schatz, V., 12.2020, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik. 15, 12, S. 537-550 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    船舶生物污垢引发的外来物种入侵现象及法治应对: 以《自然保护法》和《航运法》为视角

    Schatz, V. J., Lu, C. (Übersetzer*in) & Zhu, G. (Übersetzer*in), 2022, 生态文明与环境法治: 国别区域生态文明环境法治动态. Zhang, H. & Shen, Z. (Hrsg.). Shanghai: Shanghai People‘s Publishing House, S. 135-155 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1...4 5 6 7 8 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Freie Berufe - Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?
  2. Reproductive Coercion and Biopolitical Control: Russian and Belarusian Cases and Trends
  3. Für ein besseres Verständnis der Bezugspunkte in der Verhandlungsforschung und -theorie
  4. Publikum. Rezeption: Kommentar zur Publikumsstudie der österreichischen Literaturhäuser
  5. Trapped in the Dream of the Other. An Essay on the Temporality of Love and Social Change
  6. Transdisziplinäre Entwicklungsteams in der Lehrer_innenbildung – Befunde einer Fallstudie
  7. 25th Annual Conference of the Society of Industrial and Organizational Psychology - 2010
  8. Quantity, Quality, Trust: Dilemmas and Strategies of Museum Documentation in the Age of AI
  9. 9th International Conference of the European Society of Ecological Economics - ESEE 2011
  10. Sustainability-oriented innovation in SMEs - Forms of collaboration for capacity building
  11. Nachhaltigkeit und Digitalisierung verpflichtend beim betrieblichen Ausbildungspersonal
  12. Salongespräche zur Nachhaltigkeit zu aktuellen Forschungsthemen der Nachhaltigkeit 2011
  13. Arts and culture as urban development tool: a comparative study in Baltimore and Hamburg
  14. Science Slam und die Darstellung von ‚Tatsachen‘- eine Vergessenheit der Wissensproduktion?
  15. Kompetentes Klassenmusizieren: Prozesse und Produkte phasenübergreifender Zusammenarbeit
  16. Going Mobile, Doing Ritual. Genderingprozesse in der Mobilkommunikation am Beispiel Japan
  17. Communicating for Sustainable Consumption: Conceptual Explorations and a Research Agenda

Publikationen

  1. Governance mit dem DQR zwischen neuer Instrumentenlogik und tradierter Strukturlogik
  2. Quo vadis ErzieherInnenausbildung? Akademische Studiengänge in der Elementarpädagogik
  3. Die Bedeutung des Wesentlichkeitsprinzips in den Rechnungslegungs- und Prüfungsnormen
  4. Sex differences in stretch-induced hypertrophy, maximal strength and flexibility gains
  5. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 1)
  6. How cognitive issue bracketing affects interdependent decision-making in negotiations
  7. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 2)
  8. Begleitforschung des Projekts „Resozialisierung und Soziale Integration“ (RESI) in Köln
  9. Organic farming promotes bee abundance in vineyards in Italy but not in South Africa
  10. Tourismus, Tourismuswissenschaft und Tourismuswissen im Spannungsfeld der Disziplinen
  11. art thinking doing art: Artistic Practices in Educational Contexts from 1900 to Today
  12. Using (Quantitative) Structure-Activity Relationships in Pharmaceutical Risk Assessment
  13. Paralympischer Sport: Eine Analyse von Leistungssportkarrieren im Rollstuhlbasketball
  14. Managing Sustainability Performance Measurement and Reporting in an Integrated Manner
  15. Disentangling Puzzles of Spatial Scales and Participation in Environmental Governance
  16. The Emerging Research Field of Experimentation for Circular Business Model Innovation
  17. Total consumer exposure to polybrominated diphenyl ethers in North America and Europe
  18. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  19. Degradation of β-blockers in hospital wastewater by means of ozonation and Fe2+/ozonation
  20. The role of tree crown on the performance of trees at individual and community levels
  21. Quantitative and qualitative insights into consumers’ sustainable purchasing behaviour
  22. Unprecedented long-term genetic monomorphism in an endangered relict butterfly species
  23. Die Diagnostica als Organ für diagnostische Fragen in allen Bereichen der Psychologie?
  24. Cultural Evolution Shifts the Source of Happiness from Religion to Subjective Freedom
  25. "The (real) world is not enough:" Motivational drivers and user behavior in virtual worlds
  26. Organic matter priming by invasive plants depends on dominant mycorrhizal association
  27. Wood anatomy reflects the distribution of Krascheninnikovia ceratoides (Chenopodiaceae)