Uwe Thaysen

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Uwe Thaysen

  1. Erschienen

    Winfried Steffani - 2. Juni 1927 – 14. August 2000: Annäherung an Person und Programm

    Thaysen, U. & Hartmann, J., 2000, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 31 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  2. Erschienen

    Fehlstart der Regierung Schröder II? Regierungsbildung in der Bundesrepublik Deutschland - das Beispiel 22. September 2002 bis 14. März 2003

    Thaysen, U., 2003, Bilanz der Bundestagswahl 2002: Voraussetzungen - Ergebnisse - Folgen. Jesse, E. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 181-219 39 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Die ausgelieferte Opposition

    Thaysen, U., 2001, Macht - Ohnmacht - Gegenmacht: Grundfragen zur politischen Gegnerschaft in der DDR . Neubert, E. & Eisenfeld, B. (Hrsg.). Bremen: Edition Temmen, S. 37-47 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Parlamentarismus

    Thaysen, U., 01.01.2002, Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Greiffenhagen, M., Greiffenhagen, S. & Neller, K. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 308-313 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher: die DVParl: eine Vereinigung kritischer Freunde des Parlamentarismus

    Thaysen, U., 2002, in: Politische Bildung. 35, 4, S. 144-148 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Parlamentarismus vor dem Hintergrund der europäischen Integration: die deutschen Landesparlamente: "Hauptverlierer" ohne Alternative?

    Thaysen, U., 2002, in: Politische Bildung. 35, 4, S. 82-93 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Apel, Hans: Bundesminister der Finanzen, Bundesminister der Verteidigung (SPD)

    Thaysen, U., 01.01.2001, Kanzler und Minister 1949 - 1998: Biografisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen. Kempf, U. & Merz, H.-G. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 97-103 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Gab es 1989/90 eine Stunde Null der deutschen Verfassungsgeschichte? eine Dokumentation zur Verfassungsunfähigkeit der DDR

    Thaysen, U., 2004, Parlamentarismus in Europa: Deutschland, England und Frankreich im Vergleich . Recker, M.-L. & Müller-Luckner, E. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 195-228 34 S. (Schriften des Historischen Kollegs Kolloquien ; Band 60).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen: zur Reform des deutschen Bundesstaates um die Jahrtausendwende

    Thaysen, U., 14.07.2003, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. 53, 29/30, S. 14-23 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Kleine und mittlere Unternehmen im großen Europa - warum "Europa" als Schwerpunkt im wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengang der Nordostregion des Landes Niedersachsen?

    Thaysen, U., 01.01.2003, Management von KMU und Gründungsunternehmen: Festschrift für Egbert Kahle zum 60. Geburtstag . Bouncken, R. B. (Hrsg.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 337-357 21 S. (Entscheidungs- und Organisationstheorie ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Leuphana Graduate School
  2. Sprachdiagnostik im Mathematikunterricht der Grundschule
  3. Should agricultural policies encourage land sparing or wildlife-friendly farming?
  4. Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance durch das BilMoG
  5. Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments
  6. Kultur liefert Emotionen
  7. Die Forschungsbohrung Garding-2 – ein neues wichtiges Klima- und Paläoumwelt-Archiv an der Westküste Schleswig-Holsteins
  8. Internal auditors’ contribution to good corporate governance
  9. Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care
  10. Kunst aus der Maschine
  11. Kommentierung des § 108 VwGO (Urteilsgrundlage; Freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör)
  12. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  13. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  14. Eigenschaften von kaltumgeformten Bauteilen
  15. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  16. Die Kosten des Klimawandels sind höher als die Kosten des Klimaschutzes
  17. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  18. Research and the Riots: Politics and England’s 2011 Urban Uprisings
  19. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  20. Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form
  21. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  22. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  23. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  24. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  25. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  26. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  27. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  28. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  29. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  30. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  31. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  32. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  33. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  34. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  35. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  36. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln