Ute Stoltenberg

Prof. Dr.

Ute Stoltenberg

Kontakt

Prof. Dr. Ute Stoltenberg

  1. Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
  2. Erschienen

    Zukunftscamp „Future Now“

    Stoltenberg, U., 2013, Bildung für nachhaltige Entwicklung: Aktuelle theoretische Konzepte und Beispiele praktischer Umsetzung. Pütz, N., Schweer, M. K. W. & Logemann, N. (Hrsg.). Frankfurt a.M.: PL Acad. Research, S. 209-222 14 S. (Psychologie und Gesellschaft; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › nicht begutachtet
  4. Erschienen

    Abschluss mit Anschluss: Wissenschaft und Bildung

    Stoltenberg, U. & Bolscho, D., 2005, Baustelle Hochschule: Nachhaltigkeit als neues Fundament für Lehre und Forschung. Altner, G. & Michelsen, G. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 44-46 3 S. (Politische Ökologie; Band 93).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität

    Stoltenberg, U., 2002, Agenda 21 und Universität – auch eine Frage der Gesundheit?. Paulus, P. & Stoltenberg, U. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 50-52 3 S. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Außerschulisches Lernen und nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2008, Schule außerhalb der Schule: Lehren und Lernen an außerschulischen Orten. Burk, K., Rauterberg, M. & Schönknecht, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule des Grundschulverbands e.V., S. 73-84 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: ein motivierendes Konzept

    Stoltenberg, U., 2007, Jahrbuch für Nachhaltigkeit 2007. Hellwig, M. & Hemker, R. (Hrsg.). Münster: ecotransfer Verlags- und Bildungsgesellschaft, S. 50-52 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als innovatives Konzept für Qualitätsentwicklung und Professionalisierung in der LehrerInnenbilung

    Stoltenberg, U., 2010, Professionalisierung und Forschung in der LehrerInnenbildung: Einblicke in den Universitätslehrgang BINE. Steiner, R., Rauch, F. & Felbinger, A. (Hrsg.). Wien: FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, S. 39-65 27 S. (Schriften zur Bildung für nachhaltige Entwicklung; Nr. 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als orientierendes Konzept für die Arbeit von Kitas

    Stoltenberg, U., 2011, KITA21 – Die Zukunftsgestalter. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. Stoltenberg, U. & Thielebein-Pohl, R. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 21-26 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als regionales Projekt

    Stoltenberg, U., 2007, Tradition und Innovation: Region und Bildung in einer nachhaltigen Entwicklung. Stoltenberg, U. & Emmermann, C. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 80-92 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für pädagogische Fachkräfte in Kitas

    Stoltenberg, U., 2011, KITA21 – Die Zukunftsgestalter. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. Stoltenberg, U. & Thielebein-Pohl, R. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 27-56 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?

    Stoltenberg, U. & Fischer, D., 2018, Perspektive wechseln. : Jahrbuch Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wien: FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, S. 76–89

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und das eigene Leben

    Stoltenberg, U., 2007, Der (Sach-)Unterricht und das eigene Leben. Schomaker, C. & Stockmann, R. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 201-212 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Bildung und Regionalentwicklung: Netzwerke für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U. & Nemnich, C., 2007, Nachhaltige Entwicklung in Polen und Deutschland.: Landwirtschaft – Tourismus – Bildung. Banse, G. & Kiepas, A. (Hrsg.). Berlin: edition sigma, S. 263-268 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Biodiversity and Sustainability Communication

    Adomßent, M. & Stoltenberg, U., 2011, Sustainability Communication: Interdisciplinary Perspectives and Theoretical Foundations. Godemann, J. & Michelsen, G. (Hrsg.). Dordrecht: Springer, S. 129-139 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung

    Stoltenberg, U., 2006, Fit in die Zukunft: Praxisbeispiele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung / Ökoprojekt - MobilSpiel e.V. Marion Loewenfeldt. Loewenfeld, M. & Kreuzinger, S. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 20-29 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Comunicazione e sviluppo della sostenibilità: un compito transdisciplinare

    Stoltenberg, U., 2005, La Sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 83-89 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Das Projekt ELLA international: Entstehungsgeschichte, Ziele und Struktur

    Stoltenberg, U. & Muraca, B., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 30-41 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    Das Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung – ein innovatives Instrument der Umweltkommunikation

    Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 90-103 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Erschienen

    Das ”Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung” – Erfahrungen aus dem Projekt ELLA international

    Stoltenberg, U., 2003, Jahrbuch Ökologie 2004. Altner, G., Leitschuh-Fecht, H., Michelsen, G., Simonis, U. & von Weizsäcker, E. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 259-267 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen

    Der Agenda-Prozess an der Universität Lüneburg

    Stoltenberg, U., 2003, Öko-Audit in öffentlichen Einrichtungen. Deimel-Hatzenbühler, J. & Stipproweit, A. (Hrsg.). Landau: Knecht Verlag, S. 25-40 16 S. (Landauer Universitätsschriften. Umweltwissenschaft und Umweltbildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  22. Erschienen

    Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2010, Umweltbildung – Tierisch gut. Ein Praxisleitfaden für Schule, Zoo & Co. Simon, L. & Pyhel, T. (Hrsg.). Müchen: oekom verlag GmbH, S. 20-23 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung