Ursula Weisenfeld

Prof. Dr.

Ursula Weisenfeld

Kontakt

Prof. Dr. Ursula Weisenfeld

  1. 2024
  2. Herbstschule »Molekulare Pflanzenzüchtung für eine nachhaltige Entwicklung«, Carolinensiel

    Weisenfeld, U. (Organisator*in)

    22.09.202428.09.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. 2022
  4. Herbstschule "Molekulare Pflanzenzüchtung für eine nachhaltige Entwicklung"

    Weisenfeld, U. (Organisator*in)

    09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. 2019
  6. Summerschool Biosicherheit - 2019

    Weisenfeld, U. (Organisator*in)

    30.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Berufungskommission Wirtschaftsinformatik W3 (Veranstaltung)

    Weisenfeld, U. (Vorsitzender)

    03.201911.2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteLehre

  8. 2018
  9. Berufungskommission W3/W3 Professur (Veranstaltung)

    Weisenfeld, U. (Vorsitzender)

    11.201801.2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteLehre

  10. Fakultät W allgemein (Organisation)

    Weisenfeld, U. (Mitglied)

    01.10.201831.08.2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  11. 2016
  12. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Weisenfeld, U. (Vorsitzender)

    28.04.201630.06.2016

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteLehre

  13. 2012
  14. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Weisenfeld, U. (Vorsitzender)

    11.201231.03.2022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  15. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Weisenfeld, U. (stellv. Mitglied)

    06.2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  16. 2009
  17. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Weisenfeld, U. (Vorsitzender)

    06.200911.2012

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Analphabetismus, funktionaler
  2. PharmCycle
  3. What About Us
  4. Experimental and numerical thermo-mechanical analysis of wire-based laser metal deposition of Al-Mg alloys
  5. Re-storying the Business, Innovation and Entrepreneurial Ecosystem Concepts
  6. A company's capacity and related matters
  7. Exildebatte
  8. Biodiversity patterns and trophic interactions in human-dominated tropical landscapes in Sulawesi (Indonesia)
  9. Das Studienprogramm Nachhaltigkeit als Beispiel interdisziplinärer Lehre
  10. Cultural Consumption Analysis: Beyond Structure and Agency
  11. Antecedents of Business Opportunity Identification and Innovation
  12. Land Take and Soil Sealing—Drivers, Trends and Policy (Legal) Instruments
  13. Napoleon in den Alpen
  14. Ozonation of Tamoxifen and Toremifene
  15. Programm FAKE
  16. Are web-based stress management interventions effective as an indirect treatment for depression? An individual participant data meta-analysis of six randomised trials
  17. Laborabfälle - Vermeidung, Verwertung und Entsorgung
  18. Soziale und kulturelle Differenz
  19. Noah's ark or world wild web? Cultural perspectives in global scenario studies and their function for biodiversity conservation in a changing world
  20. Krisenmanagement in Supply Chains
  21. Agricultural Water Quality Control System Methods
  22. History of Theology
  23. "Ich hoffe, du weißt das zu schätzen?!"
  24. The Necessity and Challenges of Researching Sexual Abuse in Amish Communities
  25. Mentale Modelle und Effekte der Präsentations- und Abrufkodalität beim Lernen mit Multimedia
  26. Die Existenzgründungsabsicht
  27. Führungsstrukturen in KMU
  28. Green technology innovation