Ulrich Otto Jürgens

Dr.

Kontakt

Dr. Ulrich Otto Jürgens

  1. Wilhelmshaven - JadeWeserPort: Potenziale und Schwächen, Chancen und Risiken

    Jürgens, U. O., 2007, in: Neues Archiv für Niedersachsen. 1, S. 40-55 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Informalisierung von governance am Beispiel des Großraums Gauteng

    Jürgens, U. O., 2009, Megacities und Stadterneuerung. Altrock, U. (Hrsg.). Berlin: Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin, S. 177-185 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Innerstädtisches Einkaufszentrum versus "Rest-City" am Beispiel Siegen

    Jürgens, U. O., 2009, Innerstädtische Einkaufszentren. Jürgens, U. (Hrsg.). Kiel: Geographisches Institut, S. 35-46 12 S. (Kieler Arbeitspapiere zur Landeskunde und Raumordnung; Band 48).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Ausländer in südafrikanischen (Innen-)Städten

    Jürgens, U. O. & Bähr, J., 2007, in: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft. 32, 1/2, S. 313-332 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Grenzenloses Wachstum in den Metropolen des Südens? sozialräumliche und planerische Konsequenzen im Vergleich zwischen Lateinamerika und dem subsaharischen Afrika

    Bähr, J. & Jürgens, U. O., 2006, GrenzWerte: Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen . Kulke, E., Mohnheim, H. & Wittmann, P. (Hrsg.). Berlin, Leipzig, Trier: Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG), S. 239-247 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Innerstädtische Einkaufszentren: Perspektiven und Probleme

    Jürgens, U. O. (Herausgeber*in), 2009, Kiel: Geographisches Institut. 118 S. (Kieler Arbeitspapiere zur Landeskunde und Raumordnung; Band 48/2009)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Segregation versus Inklusion/Exklusion: eine Längsschnittanalyse zur Situation in Südafrika 1989-2005

    Jürgens, U. O. & Bähr, J., 2007, Wohnen - Arbeit - Zuwanderung: Stand und Perspektiven der Segregationsforschung. Meyer, F. (Hrsg.). Berlin, Münster: LIT Verlag, S. 247-257 11 S. (Beiträge zur europäischen Stadt- und Regionalforschung ; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Gated Communities in Südafrika - Untersuchungen im Großraum Johannesburg

    Jürgens, U. O. & Gnad, M., 01.01.2000, in: Erdkunde. 54, 3, S. 198-207 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Transformation of the flatlands in the CBD of Durban, 1989-2002

    Jürgens, U. O. & Gnad, M., 2006, Kulturgeographie der Stadt. Gans, P., Priebs, A. & Wehrhahn, R. (Hrsg.). Kiel: Geographisches Institut, S. 541-552 12 S. (Kieler geographische Schriften; Band 111).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Chinesische Expansion in das Südliche Afrika

    Jürgens, U. & Bähr, J., 06.2010, in: Geographische Rundschau. 62, 6, S. 12-18 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das soziale Geschlecht des Raumes - die Kategorie Geschlecht im Diskurs Nachhaltige Regionalentwicklung
  2. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  3. Integrated Reporting zwingt die Unternehmen zu einer konsequenten Reorganisation der Berichtsstrukturen
  4. Diversity Reporting im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate Governance-Berichterstattung
  5. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  6. Using transition management concepts for the evaluation of intersecting policy domains ('grand challenges')
  7. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  8. Enhancement of cellular immune response to a prostate cancer DNA vaccine by intradermal electroporation.
  9. Do they really care about targeted political ads? Investigation of user privacy concerns and preferences
  10. Utopische Gesellschaftsentwürfe– von Platon zu Bloch: Vorlesungen zur Ideengeschichte in der Sozialarbeit
  11. Work-Related Stress of Polish School Principals during the COVID-19 Pandemic as a Risk Factor for Burnout
  12. »Aus des Blutes Stimme«. Vermittlung und (Re)Kontextualisierung von NS-Kunst in der Zeitschrift NS-Frauenwarte
  13. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten
  14. Die nichtfinanzielle Erklärung und die Diversity-Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  15. Die nichtfinanzielle Erklärung und die Diversity-Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  16. Do guided internet-based interventions result in clinically relevant changes for patients with depression?
  17. The distribution and re-distribution of income of self-employed as freelancers and entrepreneurs in Europe
  18. Welchen Einfluss haben körperliche Aktivität und Fitness im Kindes- und Jugendalter auf Bildungsoutcomes?
  19. Using meaningful places as an indicator for sense of place in the management of social-ecological systems
  20. Does Gender diversity in the audit committee influence key audit matters’ readability in the audit report?
  21. Extent, perception and mitigation of damage due to high groundwater levels in the city of Dresden, Germany
  22. Environmental factors and seasonal variation in density of mussel larvae (Mytilus edulis) in Danish waters
  23. Atmospheric occurrence and fate of organophosphorus flame retardants and plasticizer at the German coast
  24. Temperature regimes and aphid density interactions differentially influence VOC emissions in Arabidopsis
  25. The benefit of long-term growth hormone (GH) replacement therapy in hypopituitary adults with GH deficiency
  26. Metaphors and Paradigms of the Language Animal—or—The Advantage of seeing “Time Is a Resource” as a Paradigm
  27. Age-related differences in processing visual device and task characteristics when using technical devices
  28. How to assess transformative performance towards sustainable development in higher education institutions
  29. Changes in processing characteristics and microstructural evolution during friction extrusion of aluminum
  30. Die Prüfung des Abhängigkeitsberichts durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer sowie ihre Berichterstattung
  31. Great ape cognition is structured by stable cognitive abilities and predicted by developmental conditions
  32. Moving up and over redistribution of plants in alpine, Arctic, and Antarctic ecosystems under global change
  33. Wärmebehandlungsstrategie zur Herstellung eigenschaftsgradierter Aluminiumprofile der Legierung EN AW-6082