Ulrich Döring

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Ulrich Döring

  1. 2009
  2. Erschienen

    Buchhaltung und Jahresabschluss: mit Aufgaben und Lösungen

    Döring, U. & Buchholz, R., 2009, 11. Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 444 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  3. 2008
  4. Erschienen

    Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre

    Wöhe, G. & Döring, U., 2008, 23. Aufl. München: Verlag Franz Vahlen. 1065 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  5. Erschienen

    Finanzanlagen

    Döring, U. & Obermann, O., 2008, Corporate Governance und Interne Revision: Handbuch für die Neuausrichtung des Internal auditings . Freidank, C.-C., Peemöller, V. H. & Pasternack, N.-A. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 423-443 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Primär- und Sekundärwirkungen von rechnungslegungspolitischen Maßnahmen

    Döring, U. & Obermann, O., 2008, Controlling und Rechnungslegung: aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis ; Laurenz Lachnit zum 65. Geburtstag . Freidank, C.-C., Baetge, J., Müller, S. & Wulf, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 413-437 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre

    Wöhe, G., Kaiser, H. & Döring, U., 2008, 12. Aufl. München: Verlag Franz Vahlen. 574 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  8. 2007
  9. Erschienen

    Die neue betriebliche Altersversorgung: wieder kein Modell für kleine und mittlere Unternehmen?

    Döring, U. & Rathje, M., 2007, Fortschritte der Mittelstands-Forschung. Merz, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 249-265 17 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. 2006
  11. Erschienen

    Aufwand und Ertrag

    Döring, U., 2006, Wirtschafts-Lexikon; Bd. 2: Aufwand und Ertrag - Consultingunternehmen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 553-557 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  12. Erschienen

    Steuerplanung

    Döring, U., 2006, Wirtschafts-Lexikon; Bd. 10: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Rechnungslegung) - Systemanalyse. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 5444-5452 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  13. 2005
  14. Erschienen

    Buchhaltung und Jahresabschluss: mit Aufgaben und Lösungen

    Döring, U. & Buchholz, R., 2005, 9. Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 468 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  15. Erschienen

    Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen

    Döring, U., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 107-127 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass
  2. Die Bedeutung des Wesentlichkeitsprinzips in den Rechnungslegungs- und Prüfungsnormen
  3. Conclusions and a research agenda for the social science of energy supply controversy
  4. Beware, Grammar Police: Grammar and Spelling (Norms) as Positioning Tools on the Internet
  5. Katharina Mangold / Claudia Muche / Sabrina Volk Educational Mix in der frühen Kindheit
  6. Special Issue: Flucht und Verflechtung. Zur Bildung eines ‚unsteten‘ Archivs der Literatur
  7. Statistical methods for the evaluation of hydrological parameters for landuse planning
  8. Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung
  9. A cognitive mapping approach to understanding public objection to energy infrastructure
  10. Plädoyer für eine kulturwissenschaftliche Ästhetik aus Perspektive der cultural studies
  11. Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung: Welche Rolle spielt die Schulleitung?
  12. Die Kunst des Defensivspiels. Der Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und Jacob Taubes
  13. European School Education Training Course (based on the European Picture Book Collection)
  14. Long-term effects of historical heathland farming on soil properties of forest ecosystems
  15. Going Green with Gamified Learning: Advancing Sustainability through Interactive Learning
  16. Doing transnational family im Kontext von Flucht und Krisenmigration. Stand der Forschung.
  17. Labor in a Single Shot, Harun Farocki/Antje Ehmann, Museum Folkwang, Essen. Exhibition review.
  18. Eilige Beschaffung unter Pandemiebedingungen: Schwerpunktbereichsklausur zum Vergaberecht
  19. Live Sports, Piracy and Uncertainty: Understanding Illegal Streaming Aggregation Platforms
  20. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  21. Green Software and Green Software Engineering–Definitions, Measurements, and Quality Aspects
  22. Die Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen
  23. Audio/Video-Sampler: Authentische Filmsequenzen und Hörmaterialien für Englisch ab Klasse 8