Tonio Oeftering
Prof. Dr.
Kontakt
Prof. Dr. Tonio Oeftering
- Politikwissenschaft - Politikdidaktik
Fachgebiete
Hannah Arendt und die "Aporien der Menschenrechte"
Oeftering, T., 2011, Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen: Eine Ringvorlesung zur Menschenrechtspädagogik im Sommersemester 2010. Veranstaltet vom Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik (FIM), der Evangelischen Hochschule Freiburg, der Katholischen Hochschule Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg und dem Verein "erinnern und lernen", Freiburg. Oeftering, T. & Schwendemann, W. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, Band 8. S. 31-47 17 S. (Erinnern und Lernen).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
Wege in die Politik - Biographisches
Oeftering, T., 2010, Das Image der Politik und der Politiker: Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung politischer Akteure ; 11 Bausteine für die schulische und die außerschulische politische Bildung. Gloe, M. & Kuhn, H.-W. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 65-80 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Politische Bildung als lebenslanges Lernen
Lange, D. (Herausgeber*in) & Oeftering, T. (Herausgeber*in), 2014, 1 Aufl. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag. 220 S. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE); Band 13)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Lehre
Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen: Eine Ringvorlesung zur Menschenrechtspädagogik im Sommersemester 2010. Veranstaltet vom Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik (FIM), der Evangelischen Hochschule Freiburg, der Katholischen Hochschule Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg und dem Verein "erinnern und lernen", Freiburg
Schwendemann, W. (Herausgeber*in) & Oeftering, T. (Herausgeber*in), 2011, Berlin: LIT Verlag. 235 S. (Erinnern und Lernen. Texte zur Menschenrechtspädagogik; Nr. 8)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Lehre
Emotionen und politisches Lernen
Oeftering, T. & Uhl, H., 2007, Inhaltsfelder der politischen Bildung. Reinhardt, V. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 56-70 15 S. (Basiswissen Politische Bildung; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
Das Politische als Kern der politischen Bildung: Hannah Arendts Beitrag zur Didaktik des politischen Unterrichts
Oeftering, T., 12.2012, 1 Aufl. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag. 278 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Cross-over – Vergleich zwischen den Genres
Gloe, M., Kuhn, H.-W. & Oeftering, T., 2014, Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 229-238 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Bahr, Daniel
Oeftering, T., 2015, Kanzler und Minister 2005 - 2013: Biografisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen. Kempf, U., Merz, H.-G. & Gloe, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 69-72 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Kritik und Widerstand aus politiktheoretischer und politikdidaktischer Perspektive.
Oeftering, T., 2016, Kompetenz zum Widerstand: Eine Aufgabe für die politische Bildung. Reheis, F., Denzler, S., Görtler, M. & Waas, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Schwalbach: Wochenschau-Verlag, S. 122-129 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Globalisierung
Oeftering, T., 2015, Handbuch politische Erwachsenenbildung. Hufer, K.-P. & Lange, D. (Hrsg.). Schwalbach/Taunus: Wochenschau-Verlag, S. 153-162 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet