Till Patrik Holterhus
Prof. Dr.
- 2018
Stellungnahme in der öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie am 6. Juni 2018 - Verfassungs- und europarechtliche Fragestellungen im Kontext des avisierten Investitionsgerichtshofs
Holterhus, T. P. (Gutachter/-in)
06.06.2018Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
The Rule of Law’s Conceptual Roots in the Eras of Absolutism and Enlightenment
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Verfassungs- und völkerrechtliche Grenzen überstaatlicher Gerichtsbarkeit
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
- 2019
Contemporary conceptual challenges to the rule of law
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
04.04.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Das EuGH Gutachten 1/17 und die Zukunft der EU-Außenpolitik
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Recht und Rechtsempfinden
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Aktuelle Entwicklungen im Wirtschaftsvölkerrecht
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
07.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Der extrovertierte Rechtsstaat
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
07.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
- 2020
Das PSPP-Urteil des BVerfG als die Kollision getrennter rechtlicher Binnenlogiken
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
05.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Die Wahrung gerichtlicher Autorität in den Ländern - Föderale Interventionspflichten des Bundes aus Art. 28 I 1 iVm III GG
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
15.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung