Susanne Leeb

Prof. Dr.

  1. 2014
  2. Erschienen

    Liquid Gazes (On Contemporary Painting)

    Leeb, S. A., 2014, Aesthetics of the flesh. Ensslin, F. & Klink, C. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 179-202 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. 2013
  4. Erschienen

    Globalismus/Globalism

    Leeb, S. (Herausgeber*in), Lochner, O. (Herausgeber*in), Raether, J. P. (Herausgeber*in) & Stakemeier, K. (Herausgeber*in), 09.2013, Berlin: TEXTE ZUR KUNST Verlag. 256 S. (Texte zur Kunst; Band 25, Nr. 91)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  5. Erschienen

    Asynchrone Objekte

    Leeb, S. A., 2013, in: Texte zur Kunst. 91, September, S. 40-62 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Can Art Save The Ethnological Museum?

    Leeb, S. A., 2013, The Challenge of the Object: 33rd congress of the International Committee of the History of Art, Nuremberg, 15th - 20th July 2012; Congress Proceedings. Großmann, G. U. (Hrsg.). Verlag des Germanischen Nationalmuseums, Band 2. S. 556-560 5 S. (Wissenschaftlicher Beiband zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums; Nr. 32,2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Diagramme als Gestalt politischer Technologie: Zur Aufklärungskunst der Gegenwart

    Leeb, S. A., 2013, Schaubilder. Thiel, T. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 16-23 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Fluchtverwandlungstheater nach Catherine Sullivan

    Leeb, S. A., 2013, Disability Trouble: Ästhetik und Bildpolitik bei Helen Keller. Bergermann , U. (Hrsg.). Berlin: b-books, S. 262-276 15 S. (PoLYpeN ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    In eigener Sache: Über Hilma af Klimt, Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwartskunst Berlin

    Leeb, S. A., 2013, in: Texte zur Kunst. 92, S. 228-234 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. 2012
  11. Erschienen

    Der Unort von Karten und das Nirgendwo der Kunst: Drei Weisen der Entortung

    Leeb, S. A., 2012, KartenWissen: Territoriale Räume zwischen Bild und Diagramm. Günzel, S. & Novack, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Reichert, S. 315-340 26 S. (Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Einleitung

    Leeb, S. A., 2012, Materialität der Diagramme: Kunst und Theorie. Leeb, S. (Hrsg.). Berlin: b-books, S. 7-32 26 S. (Reihe Polypen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Materialität der Diagramme: Kunst und Theorie

    Leeb, S. (Herausgeber*in), 2012, 1 Aufl. Berlin: b-books. 272 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  2. Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung gesellschaftlicher Naturverhältnisse
  3. Einfluss eines Betriebsverbots auf bestehende Gewerberaummietverhältnisse im Rahmen der Corona-Pandemie
  4. Marcel Bois / Bernadette Reinhold (Hgg.): Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht. Neue Perspektiven auf Leben und Werk, Basel: Birkhäuser Verlag 2019
  5. Digitale Medien als Mittler im Spannungsfeld zwischen naturwissenschaftlichem Unterricht und inklusiver Pädagogik
  6. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  7. Zu den Voraussetzungen und Folgen eines wirksamen Verzichts im Zusammenhang mit der Einziehung des Wertes von Taterträgen - Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 11. Dezember 2018 – 5 StR 198/18
  8. Regionale Weiterbildung – Chance oder Sackgasse für Frauen in Sozialen und Gesundheitsberufen
  9. Die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" als Plattform für das Thema biologische Vielfalt. Empirische Daten und Erfolgsfaktoren
  10. Who perceives women's rights as threatening to men and boys? Explaining modern sexism among young men in Europe
  11. Wie "ökologisch" ist die ökologische Ökonomik?
  12. Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach § 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?
  13. Modelle der Verhältnisbestimmung zwischen theologischer und naturwissenschaftlicher Rationalität aus christlicher Sicht