Susanne Braun

Dr.

Susanne Braun

Kontakt

Dr. Susanne Braun

    Fachgebiete

  • Wirtschaftsrecht - Zivil-, Handels- u. Gesellschaftsrecht, Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, unterstützte Beschäftigung
  1. 2008
  2. Aktuelle wirtschaftsrechtliche Reformgesetze: verbesserte Rahmenbedingungen für Existenzgründer

    Braun, S. (Dozent*in)

    31.10.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. 2009
  4. Die Unternehmergesellschaft: Ein innovatives Konzept für Kleinunternehmern und Unternehmensgründungen

    Braun, S. (Sprecher*in)

    27.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. 2010
  6. Anpassung der Abwicklungs- und Sanierungsverfahren an neue Herausforderungen

    Braun, S. (Gastredner*in)

    15.04.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Werteorientierung in KMU: Das Konzept der unterstützten Beschäftigung zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und traditionellem ökonomischen Eigeninteresse

    Braun, S. (Sprecher*in)

    23.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. 3. Regionalkonferenzen der Metropolregion Hamburg - 2010

    Pakura, S. (Teilnehmer*in), Braun, S. (Moderator*in) & Schomerus, T. (Sprecher*in)

    01.12.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  9. 2011
  10. Network Governance Code: enhancing competitiveness of enterprises and their networks by self-regulation

    Braun, S. (Sprecher*in)

    24.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. 2012
  12. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?

    Braun, S. (Präsentator*in)

    18.10.201219.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  13. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Braun, S. (Vorstand)

    12.201212.2014

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  14. 2013
  15. 2nd Interdisciplinary Workshop of the Graduate Research School Business and Economics - RSBE 2013

    Braun, S. (Präsentator*in)

    18.04.201319.04.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Conference of the Center for Advanced Studiesin Management - CASiM 2013

    Braun, S. (Präsentator*in)

    04.07.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Yanyan Su

Publikationen

  1. Bewegungsabläufe nervöser Kunstbegriffe
  2. Silver Work - An Important Option for the German Economy
  3. 8. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel (UINW 2020)
  4. When control does not pay off: The dilemma between trade-off opportunities and budget restrictions in B2B negotiations
  5. Die Geburt der Erziehung aus dem Geist der Utopie des "guten Staates"
  6. The Impact of R&D Activities on Exports of German Business Services Enterprises
  7. The 3 rd green & sustainable chemistry conference successfully brings together scientists and innovators from all over the world to discuss sustainable chemistry
  8. Rauchen und passivrauchen am arbeitsplatz
  9. Gut erholt ist fast gesund
  10. Smart Metering und die Liberalisierung des Messwesens
  11. Den Wandel begreifen
  12. A leverage points perspective on institutions for food security in a smallholder-dominated landscape in southwestern Ethiopia
  13. Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen
  14. Plasmid DNA vaccines against cancer.
  15. Pollution Added Credit Trading (PACT)
  16. German 1869
  17. Sprachunterricht in der Erwachsenenbildung
  18. Tourismus 2020
  19. Implicit Social Cognition and Safety Culture
  20. § 394 Berichte der Aufsichtsratmitglieder
  21. Rechtsgespräche
  22. The role and benefits of population biological research for nature conservation monitoring
  23. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences
  24. Untersuchung von stochastischen Einflüssen auf die Optimierungsqualität im Schöpfwerksbetrieb in der Hinterlandentwässerung
  25. Realisation de materiaux alternatifs a base de semi-conducteurs