Stephan Scheel

Prof. Dr.

  1. Angenommen/Im Druck

    Migrant struggles and moral economies of subversion: mimicry and opacity

    Scheel, S., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Journal of Ethnic and Migration Studies. 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Engaging with Three Predicaments of Transnational Migration Research in the Postcolonial Condition

    Mustonen, L. & Scheel, S., 12.2024, in: Nordic Journal of Migration Research. 14, 4, 11 S., njmr.940.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Erschienen

    Playing dirty: The shady governance and reproduction of migrant illegality

    Scheel, S., 2025, in: Journal of Ethnic and Migration Studies. 51, 2, S. 464-482 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    The Deportation Gap as a Statistical Chimera: How Nonknowledge Informs Migration Policies

    Scheel, S., 21.06.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Geopolitics. 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    COVID Capitalism: The Contested Logistics of Migrant Labour Supply Chains in the Double Crisis

    Scheel, S., Álvarez Velasco, S. & De Genova, N., 05.2024, in: Politics. 44, 2, S. 175-187 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  6. Erschienen

    Epistemic Domination by Data Extraction: Questioning the Use of Biometrics and Mobile Phone Data Analysis in Asylum Procedures

    Scheel, S., 2024, in: Journal of Ethnic and Migration Studies. 50, 9, S. 2289-2308 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Reinventing the Politics of Knowledge Production in Migration Studies: Introduction to the Special Issue

    Amelung, N., Scheel, S. & van Reekum, R., 21.02.2024, in: Journal of Ethnic and Migration Studies. 50, 9, S. 2163-2187 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. Who is a Migrant? Abandoning the Nation-State Point of View in the Study of Migration

    Scheel, S. & Tazzioli, M., 04.05.2022, in: Migration Politics. 1, 1, S. 1-23 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Reconfiguring Desecuritization: Contesting Expert Knowledge in the Securitization of Migration

    Scheel, S., 01.08.2022, in: Geopolitics. 27, 4, S. 1042-1068 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Data Matters: The Politics and Practices of Digital Border and Migration Management

    Leese, M., Noori, S. & Scheel, S., 01.01.2022, in: Geopolitics. 27, 1, S. 5-25 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Measures of microgenetic changes in emotion regulation strategies across life transitions
  2. Pressure effects on activity and selectivity of Candida rugosa lipase in organic solvents
  3. Implementing aspects of inquiry-based learning in secondary chemistry classes: a case study
  4. Nahtstellen nachhaltigen globalen Lernens - Philosophieren als (neue) Aufgabe von Unterricht
  5. Green Software and Green Software Engineering–Definitions, Measurements, and Quality Aspects
  6. Audio/Video-Sampler: Authentische Filmsequenzen und Hörmaterialien für Englisch ab Klasse 8
  7. Die Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen
  8. Stakeholder and citizen involvement for Water Framework Directive implementation in Spain
  9. Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte
  10. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  11. Die EuErbVO und das neue Privileg in internationalen Erbfällen nach Art. 913 Abs. 3 Code civi
  12. Effects of plyometric training on postural control in static and dynamic testing situations
  13. Repeated sampling detects gene flow in a flightless ground beetle in a fragmented landscape
  14. Media-Educational Habitus of Future Educators in the Context of Education in Day-Care Centers
  15. Politisierung des Rechts und Verrechtlichung der Politik durch das Bundesverfassungsgericht?
  16. Können wir sprachförderliche Merkmale der Lehrersprache aus dem Unterricht identifizieren?
  17. Sprechen, Schreiben, Programmieren. Digitalisierung alter Kulturtechniken oder digitale Kultur?
  18. Rhetorische und phonetische Einflussfaktoren auf die Qualität von Telefonverkaufsgesprächen
  19. Professionalisierung von Lehrpersonen für Forschendes Lernen - Herausforderungen und Grenzen
  20. Die Wahrnehmung von temporaler Textkohäsion durch Schüler/-innen am Beispiel eines Sachtextes
  21. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain
  22. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als orientierendes Konzept für die Arbeit von Kitas
  23. Nachhaltigkeitskommunikation bezogen auf Bildungsinstitutionen für Kinder unter sechs Jahren
  24. Kompetenzorientierter Umgang mit Normabweichungen beim Schreiben in der Fremdsprache Deutsch
  25. Improving Deficiencies? Historical, Anthropological, and Ethical Aspects of the Human Condition
  26. Lexikalische Erwerbsstrategien auf der Basis primärsprachenunterrichtlicher Wortschatzarbeit
  27. "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck": Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser
  28. Zukünftiges Engagement der Studierendeninitiative Greening the University - wie es weiter geht