Steffen Farny

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training

    Schroeder, S., Wiek, A., Farny, S. & Luthardt, P., 05.2023, in: Business Strategy and the Environment. 32, 4, S. 1650-1669 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Volunteer Retention in Prosocial Venturing: The Role of Emotional Connectivity

    Farny, S., Kibler, E., Hai, S. & Landoni, P., 01.11.2019, in: Entrepreneurship: Theory and Practice. 43, 6, S. 1094-1123 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Wie genau die Welt retten? Denkanstöße zum Club-of-Rome-Bericht "EARTH FOR ALL"

    Lietzke-Prinz, I. (Herausgeber*in) & Farny, S. (Herausgeber*in), 04.04.2024, München: oekom verlag GmbH. 228 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  2. Cross-border venture capital flows and local ties: Evidence from developed countries
  3. Atmungsdetektion und Analyse mithilfe von UWB-Sensorik im Bereich häuslicher Pflege
  4. Experimentation of a LiBr–H2O absorption process for long-term solar thermal storage
  5. Musical Interface Agendas. Musical Appropriation via Technological Pre-configuration
  6. Ausdauerndes Skilanglaufen - gemeinsam in profiliertem Gelände Skitouren bewältigen
  7. Der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  8. Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen
  9. Polarisierung von Arbeitseinkommen - Empirische Befunde im internationalen Vergleich
  10. Polarisierung von Arbeitseinkommen im internationalen Vergleich – Empirische Befunde
  11. Aspekte und Herausforderungen der Erforschung beruflich qualifizierter Studierender
  12. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag
  13. Gender als Qualitätsmerkmal in der Organisation von Natur- und Umweltschutzverbänden
  14. Comparison of wood volume estimates of young trees from terrestrial laser scan data
  15. Betriebsinterne Arbeitsmärkte im Licht neuer theoretischer und empirischer Analysen
  16. Film – Labor – Flow-Charting. Mediale Kristallisationspunkte moderner Managementtheorie.
  17. Using Local and Global Self-Evaluations to Predict Students' Problem Solving Behaviour
  18. Nachhaltigkeit als Herausforderung für Exportwirtschaft und Exportkreditversicherung