Sebastian Möller

Kontakt
Sebastian Möller
- Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit - transformative Unternehmen, Corporate Sustainability, Organisationsentwicklung
- Nachhaltigkeitswissenschaft - Klimaanpassung, Nachhaltigkeitspolitik, Klimapolitik
- Politikwissenschaft - Kommunalpolitik, Finanzialisierung, Internationale Politische Ökonomie, Handelspolitik
- Bildung für nachhaltige Entwicklung - transformatives Lernen, Persönlichkeitsentwicklung
Fachgebiete
- Erschienen
Arbeitsräume hacken: Persönlichen Transformationen gemeinsam Raum geben
Konrad, T. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 145-163 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Brand mit Ansage: Der Grenfell Tower als Exempel
Möller, S., 02.2018, in: Blätter für deutsche und internationale Politik. 2018, 2, S. 29-34 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Transfer
Connecting Local Government with Global Finance: Professional Service Firms as Agents of Financialization
Möller, S., 31.08.2021, Professional Service Firms and Politics in a Global Era. Hurl, C. & Vogelpohl, A. (Hrsg.). Cham: Palgrave Macmillan, S. 175-194 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Cultures of Debt Management Enter City Hall
Deruytter, L. & Möller, S., 29.01.2020, The Routledge International Handbook of Financialization. Mader, P., Mertens, D. & van der Zwan, N. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Ltd., S. 400-410 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Den Schulden auf der Spur: “Debt trails: Mapping relations of debt and credit from everyday actors to global credit markets”, Workshop an der Eötvös Lórand Universität Budapest, 3.–4. März 2016
Möller, S. & Wolf, M., 13.04.2016, 8 S. Hamburg : Hamburger Institut für Sozialforschung.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Forschung
- Erschienen
Einleitung: Warum hacken?
Hochmann, L. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 11-23 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Fazit: Wie hacken?
Hochmann, L. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 403-411 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
Finance is Society! Conference report on “Intersections of Finance and Society”, London, 3.-4. November 2016
Möller, S., 30.01.2017, 7 S. Hamburg : Hamburger Institut für Sozialforschung.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Forschung
Freihandel unter Feuer: EU-Mercosur vor dem Aus?
Möller, S., 11.2020, in: Blätter für deutsche und internationale Politik. 2020, 11, S. 25-28 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Transfer
- Erschienen
Fußballvereine hacken: Mit Werteorientierung und Nachhaltigkeit gierige Monster ins Abseits stellen
Möller, S. & Rager, E., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 167-182 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung