Forschende

Hier finden Sie Expertenprofile des wissenschaftlichen Personals sowie Projekte, Publikationen und Aktivitäten geordnet nach Personen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

Suche nach Name

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘ – Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  2. Children's literature
  3. Thesen zur Beteiligung von Landwirten am Nachhaltigkeitsdiskurs
  4. Lokale Agenda 21 / Akteure und Aktionen in Deutschland und Italien. Agenda 21 locale / Attori ed azioni in Germania ed in Italia
  5. Triphenylzinn in Gewässern Niedersachsens – Betrachtung der Kompartimente Wasser, Schwebstoff, Sediment und aquatische Organismen – sowie ein Vergleich zu Butylzinnverbindungen
  6. Creditor Relations - bilaterale Transparenz im Firmenkunden-Kreditgeschäft am Beispiel handwerklicher Betriebe
  7. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  8. Sozialdidaktik - zum Eigensinn didaktischer Reflexionen in den Berufsausbildungen für soziale und sozialpädagogische (Frauen-)Berufe
  9. Der Einfluss von Kultur und individuellen Charakteristika auf das Widerstandsverhalten von Mitarbeitern bei Internationalen Akquisitionen: Eine empirisch Studie
  10. Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  11. Kinderliteratur als komparatistischer Forschungsgegenstand
  12. Medienkultur im digitalen Wandel
  13. Die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihre Bedeutung für die heutige Praxis
  14. Im langen Schatten starrender Gipfel. Von prekären Bergen, Figuren und Erzählern in der deutschsprachigen Literatur nach 2000
  15. Landesparlamentarismus zwischen deutschem Verbundföderalismus und europäischem Staatenverbund
  16. Rezension zu "Neue Geschlechterbilder ? Die Präsenz und Darstellung von Politikerinnen in den Medien" in C. Holtz-Bacha (Hrsg.): Frauen, Politik und Medien, VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008, ISBN: 978-3-531-15693-4
  17. Energiewende in Deutschland - Chancen und Herausforderungen
  18. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit deutscher Soldaten bei Auslandseinsätzen. An der Schnittstelle von Strafrecht und Völkerrecht
  19. NaturKulturRäume - Beziehungen zwischen materiell-physischen und soziokulturellen Räumen
  20. Fotojournalismus und Ikonographie
  21. Handlungsfelder der Fachdidaktik Ernährungs- und Haushaltswissenschaften
  22. Wettbewerbssituation und Handlungsspielräume kleiner und mittlerer Tourismusunternehmen
  23. A peculiarity of Isaiah-XXXIX par. 2-Kings-XX,12-19
  24. Mehr als Sex and Crime
  25. Bürgschaftsbank für Sozialwirtschaft
  26. Schriftliche Stellungnahme für den Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung des Hessischen Landtagszum Gesetzentwurf der Hessischen Landesregierung für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen Spielhallengesetzes
  27. Artikel 27 EUV (Kompetenzen des Hohen Vertreters; Europäischer Auswärtiger Dienst)
  28. Ökonomische Bildung - quo vadis?
  29. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  30. Mehr als Schein, Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater, hrsg. von Hans-Georg von Arburg ...
  31. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  32. Politische Orientierung und Wahrnehmung des Katholizismus in der evangelischen Kirche der Nackriegszeit und der Adenauerära
  33. Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit
  34. Vorschlag für ein "Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden" (Bodenkonvention)
  35. Kulturelle Hybridität und Transfer. Black Britain in der (ins Deutsche übersetzten) Kinder- und Jugendliteratur
  36. Corporate Sustainability Meets Transdisciplinarity
  37. Artikel 29 AEUV [Freier Verkehr von Waren aus dritten Ländern]
  38. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  39. ‚Eine Halle für alle – den Lernort Sporthalle barrierefrei gestalten‘ – Ein Seminarangebot der inklusionsorientierten Sportlehrer*innenausbildung aus Studierendensicht
  40. Leben und Arbeiten im Ausland - psychologische Faktoren und Erfolg bei internationalen beruflichen Entsendungen
  41. Produktion kulturtouristischer Angebote
  42. Artikel 27 EUV [Kompetenzen des Hohen Vertreters; Europäischer Auswärtiger Dienst]