Sascha Spoun

Dr.

  1. Die Idee des Studiums (Berlin Adlershof)

    Spoun, S. (Dozent*in)

    23.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  2. Die Krise in der Lehre

    Spoun, S. (Sprecher*in)

    18.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Die Mädchen von Zimmer 28

    Spoun, S. (Sprecher*in)

    09.11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. Die Tunguska-Explosion oder: Die Universität zwischen Skepsis und Überzeugung

    Spoun, S. (Sprecher*in)

    28.06.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Die Zukunft des Universitäts- und Wissenschaftsstandortes Deutschland im internationalen Vergleich

    Spoun, S. (Sprecher*in)

    04.07.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. Eine neue Ethik, eine neue Kultur

    Spoun, S. (Sprecher*in)

    27.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  7. Eine Universität in Freiheit und Verantwortung für die Zivilgesellschaft

    Spoun, S. (Sprecher*in)

    20.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  8. Energie und Entropie oder: Ein Plädoyer für möglichst häufiges Scheitern im Studium

    Spoun, S. (Sprecher*in)

    06.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. Eröffnung der Leuphana Graduate School

    Spoun, S. (Sprecher*in)

    07.10.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  10. Grenzenüberschreiten – Das Ringen um transdisziplinäre Ideen

    Spoun, S. (Sprecher*in)

    15.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A Hybrid Extended Kalman Filter as an Observer for a Pot-Electro-Magnetic Actuator
  2. Christ our light
  3. Expanding Material Flow Cost Accounting
  4. Space Dispute Settlement in Asia in the Context of the Belt & Road Initiative
  5. Preference for violent electronic games and aggressive behavior among children
  6. Do red herrings swim in circles?
  7. Life Cycle and Supply Chain Information in Environmental Management Accounting
  8. Bioavailability of Antibiotics at Soil-Water Interfaces
  9. Sustainability Management Control
  10. Empirical research on the European Nonfinancial Reporting Directive 2014/95 (NFRD) – a structured literature review
  11. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  12. Governance in the Face of Extreme Events
  13. "You Are The Only Person In This Conference"
  14. Pharmaceuticals in the environment
  15. Contradictions in German Penal Practices
  16. Consistency and Credibility?
  17. ’I know you you can’t see it, but you can imagine it.'
  18. Diversität und Heterogenität
  19. Inklusiver Fremdsprachenunterricht
  20. Migrationskontrolle durch Flüchtlingsschutz?
  21. Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften
  22. Impulse für eine stadtverträgliche Mobilität
  23. Emission pathways towards a low-carbon energy system for Europe:
  24. Betriebliche Gesundheitsförderung
  25. Das homosexuelle Begehren
  26. “My Goal Is to Lose 2.923 kg!”—Efficacy of Precise Versus Round Goals for Body Weight Reduction
  27. Standard-Essential Patents and FRAND Licensing—At the Crossroads of Economic Theory and Legal Practice
  28. Virtuelles Ohr
  29. New ideas for modern phytosociological monographs
  30. Sound science or social hook