Salah El-Kahil

  1. Scholarship – German Academic Scholarship Foundation

    El-Kahil, S. (Empfänger/-in), 01.10.2019

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Scholtz, Christopher P.: Alltag mit künstlichen Lebewesen, Göttingen 2008
  2. Ausgewählte Suchtpräventionsprojekte für Kinder und Jugendliche in Deutschland seit 1985
  3. Direktvertrieb von Fremdkapitaltiteln
  4. Private Equity und Venture Capital
  5. "Denken an den Übergängen"
  6. Quo vadis ErzieherInnenausbildung? Akademische Studiengänge in der Elementarpädagogik
  7. Rechnungslegung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
  8. Health literacy and mental health of school principals. Results from a German cross-sectional survey
  9. Interessenpolitisches Umweltmanagement
  10. Psychological distance and imitation
  11. In Krisen aus Krisen lernen
  12. Wiesing, Lambert: Das Mich der Wahrnehmung. Eine Autopsie, Suhrkamp Verlag 2009
  13. Mobilitätswende in Wuppertal
  14. Scenario-based scales measuring cultural orientations of business owners
  15. Tourismuspolitik
  16. Jane Addams und Mary Parker Follett
  17. Bauteile als Informationsträger verändern zukünftige Fabriken
  18. Entzogenheit in Gott. Beiträge zur Rede von der Verborgenheit der Trinität
  19. Nachhaltigkeit als Herausforderung
  20. Food Tourists' Travel Behavior and Well-Being Effects
  21. Budoucnost soutezniho prava ve svetle Smlouvy o ustave pro Evropu
  22. Entrepreneurship and Professional Service Firms
  23. „1940er-1950er. Grund und Körper“
  24. Are low-productive exporters marginal exporters? Evidence from Germany
  25. Wie können Lehrerinnen und Lehrer mit Aufmerksamkeitsstörung und Hyperaktivität umgehen?
  26. Eigenschaften von kaltumgeformten Bauteilen
  27. Welchen Beitrag leistet die peer group für die Lesemotivation von Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Sekundarstufe?
  28. Weitere Vereinfachung des Abfallrechts
  29. PISA weitergedacht
  30. Trainingsbuch Mädchenfußball
  31. Können plakatbezogene Nudges zum Treppensteigen animieren?
  32. Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste
  33. § 112 VwGO (Besetzung des Gerichts)
  34. Lernfähigkeit und Geschlecht
  35. Ein Kreis mit fünf Sanktionen
  36. Integrative Bewertung der Auswirkungen touristischer Nutzungen auf die Bereitstellung der Ecosystem Services auf der Insel Sylt
  37. Waldartenliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands
  38. Gelebte Verantwortung in Unternehmen
  39. Phänomenologischer versus technologischer Ansatz für das Wissensmanagement in Unternehmen
  40. Divisionen des Individuums
  41. Die autoritäre Persönlichkeit
  42. "The people" and resistance against international business
  43. Leistungsänderung und ihre Auswirkung auf die Vergütung des Auftragnehmers