Sacha Kagan

Dr.

Sacha Kagan

Kontakt

Dr. Sacha Kagan

  1. Erschienen

    The Emergence of Creative Sustainable Cities

    Kagan, S., 2016, City Linkage: Art and Culture Fostering Urban Futures. Ziehl, M., Rabe, C. & Haupt, T. (Hrsg.). Berlin: Jovis Verlag, S. 21-29 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    The City is our Anthropo-Scene! Art as a Verb and Urban Sustainability Transformation

    Kagan, S., 2014, Lighting People's Cities. Gay, J., Ong, S. H. & Tan, J. (Hrsg.). Singapore: Oro Editions, S. 97-109 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Systems thinking games

    Kagan, S., 2008, Report on Connect2Culture & the Asia-Europe dialogue on arts, culture and climate change. Singapore: Asia Europe Foundation, S. 30-32 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Sustensive Intercultural Chronotopes

    Koefoed, O., Kagan, S. & Dieleman, H., 2011, Learning from the Other: Intercultural Metalogues. Paulsen, M., Koefoed, O., Ydesen, C. & Kromann, J. (Hrsg.). Malmö: NSU Press, S. 43-73 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Sustainable Creative Cities: the role of the arts in globalised urban contexts: An extended report from workshop 3 at the ASEF CCS4 Conference

    Kagan, S. & Verstraete, K., 02.2011, Asia Europe Foundation, 59 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  6. Erschienen

    Sustainability in Karamoja? rethinking the terms of global sustainability in a crisis region of Africa

    Knaute, D. (Herausgeber*in) & Kagan, S. (Herausgeber*in), 2009, Köln: Köppe Verlag. 526 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Sustainability: a new frontier for the arts and cultures

    Kagan, S. (Herausgeber*in) & Kirchberg, V. (Herausgeber*in), 2008, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 570 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Stadt als Möglichkeitsraum – Möglichkeitsräume in der Stadt: Eine Einführung

    Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U., 27.01.2019, Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit . Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 15-36 20 S. (Urban Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit

    Kagan, S. (Herausgeber*in), Kirchberg, V. (Herausgeber*in) & Weisenfeld, U. (Herausgeber*in), 27.01.2019, Bielefeld: transcript Verlag. 400 S. (Urban Studies)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Spaces for challenging experiences, indeterminacy, and experimentation

    Kagan, S., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 99-114 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. National Cultural Values, Firm’s Cultural Orientation, Innovation and Performance: Testing Cultural Universals and Specific Contingencies Across Five Countries.
  2. Birds, birds, birds
  3. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  4. Plant communities of the Mongolian Transaltay Gobi
  5. Über die notwendige Unmöglichkeit einer allgemeinen Erziehungswissenschaft
  6. Entschädigungslose Enteignung russisch kontrollierter Energieinfrastruktur
  7. History of the Collection
  8. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  9. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  10. Silver Work - An Important Option for the German Economy
  11. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  12. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  13. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  14. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  15. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  16. Ökologie
  17. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction
  18. Krieg zum Mitspielen
  19. Sustainable Finance
  20. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  21. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  22. Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler
  23. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  24. Das Märchen vom Widerstand
  25. Die Rolle des Flaggenstaates bei der Bekämpfung illegaler Fischerei in der AWZ im Lichte der jüngeren internationalen Rechtsprechung
  26. Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse