Sacha Kagan

Dr.

Sacha Kagan

Kontakt

Dr. Sacha Kagan

  1. Erschienen

    Guest editorial: The sustainable city and the arts

    Kagan, S. & Kirchberg, V., 09.2013, in: City, Culture, and Society. 4, 3, S. 121-123 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  2. Erschienen

    IHM-agining sustainability: Urban imaginaries in spaces of possibility

    Kagan, S., 01.01.2018, The Routledge Companion to Urban Imaginaries. Lindner, C. & Meissner, M. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 76-89 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Imagination and imaginaries of sustainability in cultural and artistic practices

    Kagan, S., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 24-48 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Kian riĉecon por kia dauropoveco?

    Kagan, S., 12.2013, Kiosko: libera, skeptica, transkultura. Guenther, W. (Hrsg.). Kassel: Esperanto-Eldoneyo Nula Horo, Band 7. S. 59-64 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    Konvivialismus als Kunst und Komplexität als Erfahrung

    Kagan, S., 2015, Konvivialismus. Eine Debatte. Adloff, F. & Heins, V. M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 167-177 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Land of Thorns: a filmic attempt to mediate issues of (un-)sustainable development

    Kagan, S., 2009, Sustainability in Karamoja?: rethinking the terms of global sustainability in a crisis region of Africa. Knaute, D. & Kagan, S. (Hrsg.). Köln: Köppe Verlag, S. 515-526 12 S. (Topics in African studies ; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    La praktiko de ekologia arto

    Kagan, S., 15.02.2015, Kiosko 8 (2014/2015): libera, skeptica, transkultura. Guenther, W. (Hrsg.). Kassel: Esperanto-Eldoneyo Nula Horo, Band 8. S. 90-100 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Music and sustainability: organizational cultures towards creative resilience – A review

    Kagan, S. & Kirchberg, V., 01.11.2016, in: Journal of Cleaner Production. 135, S. 1487–1502 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    On inter- and transdisciplinarity in culture and sustainability

    Kagan, S., 01.05.2015, Culture in, for and as Sustainable Development : Conclusions from the COST Action IS1007 Investigating Cultural Sustainability. Dessein, J., Soini, K., Fairclough, G. & Horlings, L. (Hrsg.). Jyväskylä: University of Jyväskylä, S. 61 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  10. Erschienen

    Perspektiven der nachhaltigen Stadtentwicklung: Übereinstimmungen, Diskordanzen und Empfehlungen

    Kirchberg, V. & Kagan, S., 27.01.2019, Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit. Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 375-392 18 S. (Urban Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Verwaltungsrecht der Europäischen Union
  2. Im Labyrinth der Linien
  3. Der Kohlenstoffkreislauf im Klimawandel
  4. Emplaced climate imaginaries
  5. Spillover Effects across Transnational Industrial Relations Agreements
  6. Biokunststoffe = umweltfreundlich?
  7. Effects of corrosion environment and proteins on magnesium corrosion
  8. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  9. Aktienoptionsprogramme im handelsrechtlichen Jahresabschluss
  10. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
  11. Ab in die Mitte...?
  12. Innovationsfeld Hochschule
  13. Innovationen im Energiebereich
  14. Sandökosysteme im Binnenland
  15. The social–ecological ladder of restoration ambition
  16. Handbuch Europäische Souveränität
  17. Unterricht analysieren und reflektieren mit unterschiedlichen Fallmedien: Ist Video wirklich besser als Text?
  18. Internetbasierte Resilienzförderung und Prävention psychischer Erkrankungen
  19. Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations
  20. Seeds of good anthropocenes: developing sustainability scenarios for Northern Europe
  21. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  22. Kombinatorisches Zählen
  23. Statistik für Soziologen 2
  24. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  25. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  26. Pädagogische Arbeit im System des lebenslangen Lernens.
  27. Mittig ist nur das Mittel
  28. Erziehung und Evolution
  29. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  30. Ein diversitätssensibles Einspielen
  31. Wider die Botanik! Biologie und Ästhetik der Zwischenwesen um 1900
  32. Souveränität und Entscheidung