Sacha Kagan

Dr.

Sacha Kagan

Kontakt

Dr. Sacha Kagan

  1. Erschienen

    Guest editorial: The sustainable city and the arts

    Kagan, S. & Kirchberg, V., 09.2013, in: City, Culture, and Society. 4, 3, S. 121-123 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  2. Erschienen

    IHM-agining sustainability: Urban imaginaries in spaces of possibility

    Kagan, S., 01.01.2018, The Routledge Companion to Urban Imaginaries. Lindner, C. & Meissner, M. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 76-89 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Imagination and imaginaries of sustainability in cultural and artistic practices

    Kagan, S., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 24-48 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Kian riĉecon por kia dauropoveco?

    Kagan, S., 12.2013, Kiosko: libera, skeptica, transkultura. Guenther, W. (Hrsg.). Kassel: Esperanto-Eldoneyo Nula Horo, Band 7. S. 59-64 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    Konvivialismus als Kunst und Komplexität als Erfahrung

    Kagan, S., 2015, Konvivialismus. Eine Debatte. Adloff, F. & Heins, V. M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 167-177 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Land of Thorns: a filmic attempt to mediate issues of (un-)sustainable development

    Kagan, S., 2009, Sustainability in Karamoja?: rethinking the terms of global sustainability in a crisis region of Africa. Knaute, D. & Kagan, S. (Hrsg.). Köln: Köppe Verlag, S. 515-526 12 S. (Topics in African studies ; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    La praktiko de ekologia arto

    Kagan, S., 15.02.2015, Kiosko 8 (2014/2015): libera, skeptica, transkultura. Guenther, W. (Hrsg.). Kassel: Esperanto-Eldoneyo Nula Horo, Band 8. S. 90-100 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Music and sustainability: organizational cultures towards creative resilience – A review

    Kagan, S. & Kirchberg, V., 01.11.2016, in: Journal of Cleaner Production. 135, S. 1487–1502 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    On inter- and transdisciplinarity in culture and sustainability

    Kagan, S., 01.05.2015, Culture in, for and as Sustainable Development : Conclusions from the COST Action IS1007 Investigating Cultural Sustainability. Dessein, J., Soini, K., Fairclough, G. & Horlings, L. (Hrsg.). Jyväskylä: University of Jyväskylä, S. 61 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  10. Erschienen

    Perspektiven der nachhaltigen Stadtentwicklung: Übereinstimmungen, Diskordanzen und Empfehlungen

    Kirchberg, V. & Kagan, S., 27.01.2019, Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit. Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 375-392 18 S. (Urban Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Richard Caddell and Erik J. Molenaar, eds., Strengthening International Fisheries Law in an Era of Changing Oceans (Oxford/Portland: Hart Publishing, 2019), 512 pp.
  2. Philippe Parreno at Schinkel Pavillon and Esther Schipper
  3. Die Verschuldungskapazität
  4. Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit
  5. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  6. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  7. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  8. Vom Luxuskonsum zum Standardpaket
  9. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  10. Para além dos muros da escola
  11. Social capital, voluntary associations and collective action
  12. Verhindern und Normieren.
  13. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen
  14. Rechtswissenschaftliches Arbeiten
  15. Entrepreneurship and Poverty Reduction
  16. Entscheidungsanmerkung zu BGH, Urteil vom 13.01.2012 - V ZR 136/11
  17. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  18. Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht
  19. Mehrebenen-Steuerung in Universitäten
  20. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  21. Buchhaltung und Jahresabschluß
  22. Randgänge der Aufzeichnung
  23. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  24. Vom hafen zur city - Städtebauliche projekte im hamburger hafen
  25. Ab in die Mitte...?
  26. Spielen für den guten Zweck
  27. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft
  28. Economics of Life Cycle Assessment
  29. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  30. "Das Runde muss ins Eckige"
  31. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  32. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  33. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds
  34. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen
  35. Sandökosysteme im Binnenland
  36. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)