Sabine Hofmeister

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Wildnis in der Stadt: subversiv - inszeniert - geplant?

    Hofmeister, S. & Meyer, C., 2002, Wildnis vor der Haustür: Ergebnisse des Workshops 4. - 6. Oktober 2001 in Zwieselerwaldhaus ; gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Akademie Tutzing und des Nationalparks Bayerischer Wald. Tutzing: Evangelische Akademie Tutzing, S. 81-94 14 S. (Schriftenreihe der Bayerischen Staatsforstverwaltung Tagungsbericht; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung? Potenziale von Wildnis für einen integrativen Zugang zur nachhaltigen Regionalentwicklung

    Hofmeister, S., 2010, Wildnis zwischen Natur und Kultur: Perspektiven und Handlungsfelder für den Naturschutz. Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Hrsg.). Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, S. 73-82 10 S. (Laufener Spezialbeiträge).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Wilde Natur - gezähmte Wirtschaft: Biosphärenreservate: Modelle für eine nachhaltige Regionalentwicklung?

    Hofmeister, S. & Mölders, T., 2007, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung. 18, 2, S. 191-206 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Wie "ökologisch" ist die ökologische Ökonomik? Reflexionen zur Vielfalt und Eintracht von Naturbildern in der ökologischen Ökonomie

    Hofmeister, S., 2007, Wiedervorlage dringend: Ansätze für eine Ökonomie der Nachhaltigkeit : Beiträge aus der Arbeit der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ) 1996 bis 2006. Lang, E., Busch-Lüty, C. & Kopfmüller, J. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 221-226 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Weshalb der Nachhaltigkeitsdiskurs in Deutschland eine „Mutter“ hat. Ein festliches Essay für Christiane Busch-Lüty

    Hofmeister, S., Biesecker, A., Seidl, I. & von Winterfeld , U., 2006, München: Oekom Verlag. 8 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn

    Hofmeister, S., 2000, Perspektiven der Umweltwissenschaften. Brandt, E. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 83-105 23 S. (Umweltrecht und Umweltpolitik; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Was macht zukunftsfähiges Wirtschaften aus? die Neuerfindung des Ökonomischen

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2009, Gemeinwesen gestalten - Lernen für eine nachhaltige Entwicklung. Europäischen Masterstudiengang „Gemeinwesensentwicklung, Quartiermanagement und Lokale Ökonomie“ an der Hochschule München" (Hrsg.). Neu-Ulm: Verein zur Förderung der sozialpolitischen Arbeit, S. 77-104 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Was lange währt...

    Hofmeister, S., 1999, in: Politische Ökologie. 17, 57/58, S. 94-95 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Vorwort

    Hofmeister, S., 2017, Politiken der Naturgestaltung: Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Tanja, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 7-9 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  2. Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes
  3. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  4. Work effort during and after employment probation
  5. The impact of socio-economics and climate change on tropical cyclone losses in the USA
  6. Zur Ästhetik des Schaufensters
  7. Recent trends in green and sustainable chemistry
  8. Vorabentscheidungsverfahren, Urteil
  9. Öffentlichkeit im Wandel
  10. Computerspiele als Träger politischer Bedeutungsangebote
  11. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  12. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  13. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen
  14. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  15. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  16. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  17. Accounting for Un-Sustainability or Sustainability Accounting? Notions, Concepts and Consequences for Research. A Debate
  18. §41 Internationale Dimensionen des Verwaltungsrechts der Europäischen Union
  19. Sustainability in Karamoja?
  20. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  21. Das Jahr der Wissenschaft 2010 - die Energie der Zukunft oder die Zukunft der Energie?
  22. Persönlichkeitsbildung und Beschäftigungsfähigkeit
  23. Middle Pleistocene lake shore environments and archaeological sites of Schöningen, Lower Saxony, Germany
  24. Risikokommunikation zu unterirdischen Schadenspotenzialen durch Grundhochwasser
  25. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  26. Organisationalen Wandel fördern
  27. Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  28. Flucht und Heimat
  29. Lüneburg - Stadt auf dem Salz
  30. Un nietzscheanesimo senza riserve. L'opera di Nicola Massimo De Fee tra Marx e Heidegger
  31. Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
  32. The League of Nations as an international organisation
  33. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  34. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  35. "Das Runde muss ins Eckige"
  36. Unternehmerische Nachhaltigkeit