Sabine Hofmeister

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Zur theoretisch-wissenschaftlichen Fundierung Vorsorgenden Wirtschaftens

    Hofmeister, S., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: Auf dem Weg zu einer Ökonomie des Guten Lebens. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 27-69 43 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Zwischen Klugheits- und Moralgebot: Das Leitbild Nachhaltige Entwicklung als Herausforderung zur Erneuerung der Ökonomie jenseits ihrer Bindungen an die dichotomen Konstrukte des sozialen Geschlechter- und Naturverhältnisses

    Hofmeister, S., 2001, Ethik und Nachhaltigkeit: Grundsatzfragen und Handlungsperspektiven im universitären Agendaprozess.. Altner, G. & Michelsen, G. (Hrsg.). Frankfurt a.M.: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 155-173 19 S. (Innovation in den Hochschulen: nachhaltige Entwicklung ; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S. (Herausgeber*in), Mölders, T. (Herausgeber*in) & Karsten, M.-E. (Herausgeber*in), 2003, Bielefeld: Kleine Verlag. 200 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Zwischenzeiten - Zwischenräume: Übergänge: Fokus von Nachhaltigkeitsstrategien

    Hofmeister, S., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 349-367 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1...13 14 15 16 17 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Energieversorgung in Deutschland und die Rolle der Steinkohle
  2. Raus aus der Opferrolle!
  3. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  4. Didaktische Materialien im mathematischen Anfangsunterricht
  5. Art 158: Organ of the Authority
  6. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  7. Stratigraphische Begriffe für das Quartär des Periglazialraums in Deutschland
  8. On Disruptive Art and Business
  9. "Mit Gott für König und Vaterland!"
  10. Die Zukunft der Lehrerbildung
  11. Ressourcen. Soziologische Beiträge der Nachhaltigkeitsdebatte
  12. Militär und Popmusik
  13. Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung im Kontext globalen Wandels
  14. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen
  15. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  16. Intimästhetik bei Cis-Frauen
  17. Deine Augen, meine Sterne
  18. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms
  19. Dienstleistungscontrolling
  20. Sprache und Sprechen in der Schule
  21. Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)
  22. Gobernanza global y evolución de las energías renovables en el sur
  23. Copper phytoremediation potential of wild plant species growing in the mine polluted areas of Armenia
  24. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  25. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  26. § 40 Republik Island
  27. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  28. en plein air
  29. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  30. Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Bianca
  31. Die Bedeutung von Ökobilanzen in Klinik und Praxis