Ricky Wichum

Kontakt

Ricky Wichum

  1. Erschienen

    Die Technisierung der Sicherheitsproduktion und ihre Ambivalenzen: Das Beispiel biometrischer Identifikation

    Wichum, R. & Kaufmann, S., 2015, Subjektive und objektivierte Bedingungen von (Un-) Sicherheit: Studien zum Barometer Sicherheit in Deutschland (BaSiD). Haverkamp, R. & Arnold, H. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 319-338 19 S. (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht; Reihe K, Kriminologische Forschungsberichte; Band 171).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Risk and Security: Diagnosis of the present in context of (post-)modern insecurities

    Kaufmann, S. & Wichum, R., 2016, in: Historical Social Research. 41, 1, S. 48-69 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Souveränität und Hypertrophie: Zum Nachleben der "Kontrollgesellschaft"

    Wichum, R., 04.11.2015

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik
  2. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  3. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  4. Renewable energy cooperatives as gatekeepers or facilitators?
  5. Krieg und Zivilgesellschaft
  6. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  7. Verlustverrechnung nach § 8c KStG
  8. Berücksichtigung statutsfremder Sicherheits- und Verhaltensregeln
  9. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  10. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies
  11. Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen
  12. Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst
  13. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  14. Bonitätsklassifikation kleiner Unternehmen mit multivariater linearer Diskriminanzanalyse und neuronalen Netzen
  15. Professionalisierung der Mitarbeiter in der außerschulischen Umweltbildung
  16. Hauptsache Fußball, sozialwissenschaftliche Einwürfe, Holger Brandes ... (Hg.)
  17. Deconstructing corporate sustainability narratives
  18. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  19. Sustainable Landscapes in Central Romania
  20. Stratified prevention: opportunities and limitations
  21. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  22. Farewell to "Cooperative Federalism" ?
  23. Cartographie des inspections internationales
  24. Proflexion und Diffraktion:
  25. Interaktionsanalysen
  26. Prima B1
  27. Corpus Linguistics for Sociolinguistics
  28. Usage and promotion of employee potentials in modern production systems
  29. Editorial